Freitag, 28. März 2025

Band 1: Die Teerose
Band 2: Die Winterrose
Band 3: Die Wildrose

„London 1888, eine Stadt im Aufbruch: Während in den Gassen von Whitechapel das Laster blüht, träumt die 17-jährige Fiona von einer besseren Zukunft. Als Packerin in einer Teefabrik beweist die junge Irin ihr Gespür für die köstlichsten Sorten und exotischsten Mischungen. Doch dann muss Fiona ihren Verlobten Joe verlassen und sich im New York der Jahrhundertwende eine Existenz aufbauen…“

- Beschreibung des Verlags -

Dieses Buch ist wohl eines meiner älteren und dennoch habe ich es erst jetzt geschafft, es zu lesen, was vor allem daran lag, dass es sich um einen historischen Roman mit fast siebenhundert Seiten handelt. Und dennoch hat es sich gelohnt, denn dieses Buch ist tatsächlich ein richtiges Highlight für mich gewesen, welches ich kaum aus der Hand legen konnte.

Erzählt wird die Geschichte aus ganz verschiedenen Perspektiven und über mehr als zehn Jahre, sowohl in London als auch New York. Ebenfalls gibt es super viele Handlungsstränge und Personen, die mich aber zu keiner Zeit überfordert haben, da der Schreibstil wirklich großartig war und die Geschichte relativ leicht zu verstehen.

Vor allem aber begleitet man hier die junge Fiona, die mit ihrer Familie 1988 in London lebt, wo sich gerade die Gewerkschaft zu etablieren versucht, was zu einigem Durcheinander führt bis hin zum Tod ihres Vaters. Gleichzeitig spart sie zusammen mit ihrem Verlobten Joe mühsam Geld, um ein eigenes Geschäft eröffnen zu können. Leider wird es aber dazu nicht kommen. Dafür schlägt es Fiona nach New York, wo sie sich mühsam nach oben kämpfen muss, aber auch Rückschläge einstecken. 

Die Geschichte ist dabei sehr umfangreich, wirkt aber zu keiner Zeit überladen oder langweilig, denn es passiert immer wieder etwas Neues und gibt viele, unerwartete Wendungen. Zudem treibt Jack the Ripper gerade sein Unwesen in London, ein fieser Teehändler mit Verbindung zu andern schaurigen Gestalten macht Probleme, genauso gibt es eine Menge Armut, Verluste, Mord und Totschlag, vor allem aber eine große Liebesgeschichte, welcher immer wieder, auf unterschiedlichste Weise, Steine in den Weg fallen und die nicht ausgelebt werden kann. Dafür gibt es aber auch wunderbare Freundschaften und Familienbünde, die voller Liebe stecken. Die Geschichte ist wirklich lebendig geschrieben, super spannend, romantisch und ab und an sogar echt spicy. Und obwohl es hier und da nicht zu einhundert Prozent realistisch zuging, habe ich die Geschichte einfach nur geliebt. 

Ebenfalls mochte ich die Charaktere super gern, allen voran die starke und fortschrittliche Protagonistin Fiona, die trotz aller Widerstände nicht aufgibt und sich durchkämpft. Auch Joe mochte ich gern, sowie seine und Fionas Familien. Obendrein lernt man im Laufe der Geschichte noch den jungen Nick kennen, der es als schwuler Mann in einer Zeit, die noch nicht so aufgeschlossen war wie die unsere, nicht leicht hat. Er ist eine ganz besondere Person und ein riesiger Lichtblick zwischen anderen, nicht so netten Figuren. Und dennoch überwiegen die großartigen, liebenswerten Charaktere in diesem Buch und machen es zu dem, was es ist, wenn man auch die Bösewichte braucht, um die Geschichte spannend zu halten.

Alles in allem bekommt man hier einen wirklich vielschichtigen, historischen Roman mit einer starken Protagonistin, einer tragischen Liebesgeschichte und einem Kampf für Gerechtigkeit, welcher mich absolut begeistern konnte und den ich, obwohl er schon etwas älter ist, absolut empfehlen kann. 

Montag, 24. März 2025

„»Ich bin wie du mit geschlossenen Augen, nur schlauer!« Das ist Parkers Credo, und sie hat strenge Regeln aufgestellt, wie sie behandelt werden will. Seit der Trennung von ihrem Freund Scott und dem Tod ihres Vaters verlässt sie sich nur noch auf sich selbst. Für jeden Tag, an dem sie nicht heult, gibt sie sich einen Goldstern. Sie trainiert fürs Laufteam – okay, sie ist blind, aber ihre Beine funktionieren ja. Und sonst hält sie sich die meisten Leute mit Ruppigkeit vom Hals. Bis Scott ihrer Liebe doch noch eine Chance geben will …“

- Beschreibung Amazon -

Eigentlich glaube ich ja, dass ich aus dem Alter für Jugendbücher raus bin und dennoch gibt es solche wie dieses hier, welche auch mir noch etwas zu bieten haben, denn auch, wenn es zum Teil um Probleme einer typischen Jugendlichen geht, fand ich die Tatsache, dass diese blind ist, super interessant, zumal man die Welt plötzlich auch nur noch so sieht, wie sie es tut.

Parker ist dabei eine ganz besondere Protagonistin, die eben nicht nur mit den normalen Problemchen konfrontiert wird, denn neben ihrem Augenlicht hat sie nicht nur ihre Mutter verloren, sondern vor kurzem auch noch ihren geliebten Vater. Gleichzeitig muss sie damit klarkommen, dass jetzt ihre Tante mit Mann und Kindern in ihr Elternhaus gezogen ist, um sich ihrer anzunehmen. Und dann ist da auch noch Scott, mit dem sie eigentlich niemals wieder etwas zu tun haben wollte, der aber dennoch Gefühle in ihr hervorruft. 

Trotzdem lässt sich Parker nicht aufhalten und macht, was sie will, sich dem Laufteam anschießen zum Beispiel. Sie ist resolut und ehrlich, manchmal auch etwas zu direkt und vielleicht auch verletzend. Sie traut den Menschen nicht mehr und ist deshalb so, wie sie ist, um sich gegen ungewollte Gefühle abzuschotten. Dennoch wird sie mit der Zeit merken, dass sie ein normaler Teenager ist, mit Gefühlen und eigenen Fehlern. Sie wird lernen, sich zu öffnen und ein Stück weit wieder zu vertrauen. 

Bei dieser Entwicklung helfen ihr einige der Menschen um sie herum, vor allem ihre beste Freundin Sarah sowie Molly, welche ihr im Unterricht assistiert. Nicht nur die beiden fand ich großartig, sondern alle Charaktere in diesem Buch, weil sie so schön lebendig geschrieben sind und die ganze Geschichte tragen, ohne, dass es einen bösen Gegenpart gibt.

Zudem fand ich den Schreibstil sehr flüssig und richtig leicht und schnell zu lesen. Dennoch muss man sich auch bewusst sein, dass die Geschichte eher ruhig gestaltet ist und ohne große Spannung. Gerade in der Mitte dümpelte sie etwas vor sich hin. 

Alles in allem fand ich das Buch aber wirklich toll, vor allem, weil Parker eine so interessante und besondere Protagonistin ist und ihre Sicht beim Lesen wirklich außergewöhnlich. 

Freitag, 21. März 2025

Dieses Buch wurde mir von Vorablesen und dem LEAF Verlag zu Rezensionszwecken zur Verfügung gestellt. Dafür ein großes Dankeschön!

„Und wovor sollten wir uns noch fürchten, wenn wir Götter sind?
Der Tag, an dem Olivia Dušková eines der begehrten Stipendien an der Arcane Academy erhält, ist der glücklichste ihres Lebens. Endlich kann sie die Arkanen Ebenen studieren – so, wie es nur an dieser exklusiven Hochschule in Schottland möglich ist – und ihr altes Leben in Prag hinter sich lassen. In einer Klasse mit den fünf talentiertesten Studierenden ihres Jahrgangs übt vor allem der ebenso intelligente wie gutaussehende Milo Sinclair eine große Faszination auf sie aus. Getrieben von ihrem Wunsch nach Anerkennung riskiert Olivia alles, um Teil ihrer elitären Gemeinschaft zu werden. Doch als die Gruppe, angestachelt von ihrem charismatischen Professor, einen gefährlichen Plan schmiedet, wird Olivia klar: Sie wollen heimlich auf die letzte der Arkanen Ebenen vordringen – ein Unterfangen, das an Wahnsinn grenzt. Die tiefen Ebenen sind aus gutem Grund verboten. Legenden zufolge wartet dort unten das ewige Leben … oder doch nur der Tod?“

- Beschreibung des Verlags -

Oh, was für ein wunderschönes Buch. Optisch ist es auf jeden Fall ein Hit und auch was die Geschichte und die Charaktere angeht, so fand ich diese wirklich toll. Ebenfalls war der Schreibstil in Ordnung, obwohl hier gegendert wurde, was aber durchaus erträglich war und vor allem fand ich ihn durchaus bildlich als auch gut verständlich.

Die Geschichte war dabei mal wieder etwas Neues für mich, da ich mich noch nie in die Welt der Arkanen begeben habe. Und ich muss sagen, die Idee mit den Arkanen Ebenen und der Academy mit dem Riss in diese Ebenen wurde wirklich gut umgesetzt. Außerdem war die Geschichte, nachdem die Welt erst einmal kurz vorgestellt wurde, super spannend und ich konnte sie nicht mehr zur Seite legen. Schön fand ich auch die zwischenmenschlichen Beziehungen unter den sechs Studenten aus Olivias Klasse, da sie durch ihren gemeinsamen Wunsch, die untersten Arkanen Ebenen zu erreichen, eine ganz besondere Dynamik haben. Damit verbunden gibt es nicht nur Freundschaft und Liebe, sondern auch Geheimnisse und Lügen. Nicht gebraucht hätte ich allerdings diese ganzen queeren Anspielungen, gestört haben sie mich aber nicht allzu sehr, weil es irgendwie in die Geschichte gepasst hat. Die Liebesgeschichte zwischen Olivia und Milo hingegen fand ich super, nicht zu kitschig, aber auch nicht zu aufdringlich oder spicy. Ebenfalls fand ich das bitter süße Ende richtig gelungen und hätte nicht damit gerechnet. Dieses lässt zudem Spielraum für mehr, auch, wenn die Geschichte in sich abgeschlossen ist.

Wie schon erwähnt, fand ich auch die Charaktere richtig toll geschrieben, sehr vielseitig und multikulturell. Sie alle haben ganz verschiedenen Persönlichkeiten, ergeben aber zusammen ein tolles Team. Olivia kommt aus eher ärmlichen Verhältnissen und sehnt sich nach Anerkennung, weshalb sie nicht ganz ehrlich ist, Milo ist eher forsch und der Anführertyp, Oskar ist eigentlich nicht der, der er sein soll und hat seine ganz persönlichen Probleme, seine Zwillingsschwester Saxa hingegen ist sehr selbstbewusst und offen. Genauso ist auch Tamara eine eher starke Figur und Nasir im Gegenteil eher ruhig und verschlossen.

Alles in allem mochte ich diese Geschichte wirklich gern, weil sie eben mal etwas Anderes für mich war und dazu noch spannend, mit einem interessanten Worldbuilding und tollen Charakteren. Zum Glück habe ich noch ein Buch der Autorin in meinem Regal, denn sie hat auf jeden Fall Talent für gute, kreative Geschichten, von denen ich gern mehr lesen würde.