Es gibt viele Bücher über die Zeit
der Pubertät. Mit ihrem Buch „Pubertät in Sicht“ beschäftigen
sich die Autoren Claudia und David Arp mit den entscheidenden Jahren
davor, nämlich zwischen dem neunten und dreizehnten Lebensjahr und
bieten somit einen Einblick in eine wichtige Lebensphase unserer
Kinder.
Dieses Buch ist sehr gut und
übersichtlich aufgebaut und dem Autoren- und Ehepaar Arp ist es hier
mit einfachen und leicht verständlichen Texten gelungen, auf die
zahlreichen und wichtigen Themen und Probleme der Vorpubertät
einzugehen.
Inhaltlich geht es dabei vor allem um
die typischen Sorgen und Angelegenheiten in diesem Alter, wie Schule
und Freunde, körperliche Veränderungen und der Umgang mit den
modernen Medien. Auch das Thema Religion und Selbstfindung kommt
nicht zu kurz und wird ausführlich, aber nicht über alle Maße
behandelt. Gleichzeitig führen die Autoren eigene Erfahrungen mit
ihren Söhnen an und auch andere Eltern und Experten kommen zu Wort.
Richtig schön fand ich, wie einfühlsam
und verständnisvoll die beiden mit den jeweiligen Themen umgegangen
sind und dass sie immer wieder die Beziehung zwischen Eltern und
Kindern in den Mittelpunkt gestellt haben. Andererseits konnte ich
aber auch nicht alle Meinungen mit ihnen teilen. Gerade was das Thema
Medien angeht, bin ich etwas strenger und denke, dass Kinder zwischen
neun und dreizehn eben kein eigenes Handy oder Laptop haben müssen.
Aber das kann ja zum Glück auch jeder sehen, wie er will.
Dennoch hat mir dieses Buch auf jeden
Fall neue Denkanstöße gegeben und geholfen, meinen Sohn besser zu
verstehen. Ich finde viele Tipps gut umsetzbar und sehr wertvoll. Auf
jeden Fall ist dieses Buch ein guter Ratgeber für alle Eltern von
vorpubertären Kindern.


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen