Nach dem tödlichen Unfall ihrer großen
Liebe will sich Vika nach Japan auf machen, um sich dort über den
Sinn ihres weiteren Lebens klar zu werden. Reisetipps bekommt sie
telefonisch ausgerechnet von Etienne, dessen eigene Vergangenheit in
Japan liegt. Etienne selbst lebt trotz Einschränkungen für Karate.
Als Vika und er nach ihrer Reise das erste Mal aufeinander treffen,
wird schon bald klar, dass ihre Schicksale unweigerlich miteinander
verbunden sind.
Liebe Alizée Korte ich danke dir ganz
herzlich für dieses Leseexemplar und freue mich, dass ich an der
Leserunde teilnehmen durfte.
Ich kann nur sagen, dass mich dieses
Buch tatsächlich fasziniert hat. Selten kann ein Debütautor mit
einem solch ausgereiften und trotzdem eigenen Schreibstil aufwarten,
der dennoch sehr gut und flüssig lesbar ist.
Genauso konnte mich die Geschichte
vollends überzeugen. Diese war für mich etwas vollkommen Neues, ist
tiefgründig und emotional, aber auch der Humor kommt nicht zu kurz.
Schön finde ich ebenfalls, dass Karate hier eine große Rolle
spielt, nicht wie in vielen anderen Büchern die typischen
Sportarten, wie Football oder Fußball. Man bekommt von vornherein
einen guten Einblick in diesen Sport und Etiennes Liebe zu ihm spürt
man in jeder Zeile. Dazu kommt die Offenheit, mit welcher dieser
Roman mit Behinderung umgeht, den Gefühlen der Betroffenen, sowie
der Unsicherheit der Angehörigen und Freunde. Außerdem kann ich nur
loben, dass die Handlung von Anfang bis Ende nie langweilig wird,
sondern sich immer mehr steigert und man unbedingt wissen will, wie
es mit Etienne und Vika weiter geht. Umso schöner fand ich das sehr
emotionale, aber auch friedliche Ende der Geschichte, welches perfekt
zum Rest des Buches passt und es perfekt abrundet.
Kommen wir zu den Charakteren. Dort hat
mich am meisten Etienne begeistert. Er ist ein junger Mann, der in
seinem Leben schon viel mitmachen musste und sich trotzdem nicht
unterkriegen lässt. Viel mehr bewegt er sich mit einer Selbstironie
und Schlagfertigkeit durchs Leben, von der man sich getrost anstecken
lassen kann. Auch Vika ist eine sehr liebenswerte und starke Person,
jedoch konnte ich ihre Skepsis manchmal nicht so ganz nachvollziehen.
Richtig schlimm und unerträglich fand ich hingegen Hartmut, einen
Charakter, der in der Geschichte eine größere und wichtige Rolle
spielt. Ihn fand ich von Seite zu Seite unsympathischer, weil sich
seine widerwärtige Persönlichkeit nach und nach immer mehr heraus
kristallisiert. Dazu kommen noch ganz viele andere sehr interessante,
individuelle und gut geschriebene Charaktere, die ich aber allesamt
ins Herz geschlossen habe.
Mit „Dein Weg und meine Liebe“
konnte mich mal wieder eine Autorin davon überzeugen, dass es nichts
zu sagen hat, ob es das erste, zweite oder dritte veröffentlichte
Buch ist. Für mich hat einfach alles zusammen gepasst. Der
Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen, aber dennoch
charakteristisch. Die Geschichte konnte mich packen und mitnehmen und
die einzelnen Charaktere, allen voran Etienne, haben mich begeistert.


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen