Ein kleines Büchlein über
verschiedene Gedichtformen und wie man diese zustande bringt, hat
hier Autorin Sabine Hartmann herausgebracht. Aber dieses Buch ist
nicht nur sture Theorie, sondern auch ein Übungsheft für überall.
Ein herzlichen Dank noch einmal an die
Autorin für dieses Lese- und Übungsexemplar. Ich habe die
Leserunde, oder vielmehr Versuchsrunde sehr genossen und werde das
Büchlein sicher noch öfter zur Hand nehmen.
Denn dieses Buch ist einfach herrlich.
Kurz und knapp werden verschiedene Arten von Gedichten anhand von
Beispielen erklärt. Egal ob Elfchen, Haikus oder auch Ballade,
Sonett und vieles mehr, alles ist dabei, was das Dichterherz erfreut.
Schön ist auch der großzügige Platz für eigene Übungen und
Kreationen, dazu noch das kleine Format, perfekt für die Hosentasche
oder auch Handtasche, so dass man es wirklich immer und überall mit
hinnehmen kann. Abschließend gibt es noch einen kleinen, nicht zu
überladenen Theorieteil, der einige Reimformen und Begriffe erklärt,
die man beim Dichten gebrauchen kann, aber auch sicherlich für
Schüler und den Deutschunterricht nützlich sein könnte.
Im Großen und Ganzen hat mir nichts
gefehlt, außer ein paar mehr Erklärungen im Praxisteil. Doch wer
schon Vorkenntnisse hat, wird sicher nichts vermissen. Außerdem
kommt man auch so super mit diesem Buch klar. Von daher ist dieses
Büchlein perfekt für alle, die die Kunst des Dichtens erlernen oder
aber auch aufbessern wollen und es gibt neue Anregungen auch für
diese, die sich bisher auf eine bestimmte Gedichtform beschränkt
haben.


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen