In seinem Ratgeber erklärt Gary
Smalley, der selbst als Familien- und Eheberater gearbeitet hat, was
eine Ehefrau tun kann, damit ihre Ehe sich wieder bessert, ihr Mann
wieder mehr auf sie eingeht, ihr zuhört, hilft und vieles mehr. Er
spricht dabei die häufigsten Probleme in Beziehungen zwischen Mann
und Frau an und hat hierfür Tipps speziell für die Frau
zusammengestellt.
Ich danke dem SCM-Verlag für dieses
Leseexemplar, welches mir im Rahmen einer Leserunde auf Lovelybooks
zur Verfügung gestellt wurde.
Für mich klang das Thema dieses Buches
von Anfang an sehr interessant und so war es dann auch. Man bekommt
von Anfang an wertvolle, mal mehr, mal weniger gut umsetzbare Tipps,
wie man als Frau mit dem eigenen Ehemann umgehen sollte, damit auch
er wieder mehr in die Ehe investiert, wie man ihn glücklicher und
zufriedener macht und sich damit auch selbst. Aufgeführt sind dabei
die wichtigsten Themen, die wohl in jeder Beziehung so oder so
ähnlich vorkommen könnten, beziehungsweise aus der Erfahrung des
Autors heraus oft auftauchen. Man merkt vor allem, dass er sich
wirklich mit den Problemen des Alltags auskennt und Ahnung hat, von
dem, was er da schreibt. Außerdem fand ich es sehr gelungen, wie er
die verschiedenen Probleme und Lösungen mit passenden Bibelstellen
verknüpfte, da diese meiner Meinung nach immer ein guter Ratgeber
ist.
Was mir allerdings auch aufgefallen
ist, ist dass für den Autor, obwohl er das Wort so nicht gebraucht,
Manipulation eine große Rolle dabei zu spielen scheint, dass zu
bekommen, was man will. Jedenfalls ist es mir oftmals so vorgekommen.
Ob ich das allerdings gut oder schlecht finden soll, weiß ich nicht
so recht. Mir stellte sich beim Lesen oftmals die Frage, ob das
wirklich jede Frau so kann, schließlich klang es oft für mich so,
dass man sich als Frau selbst verdrehen muss, damit man den Mann
sprichwörtlich um den Finger wickelt. Aber es kann natürlich auch
sein, dass ich mich da getäuscht habe und manches falsch aufgenommen
habe.
Womit ich aber auf jeden Fall Probleme
hatte, war die Gliederung des Buches. Nicht nur, dass mir der Autor
zu viel um den heißen Brei geschrieben hat und nicht auf den Punkt
kam, die Gliederung war mir auch teilweise zu unstrukturiert und
durcheinander. Dazu haben sich viele Ratschläge ständig wiederholt
und im Großen und Ganzen war mir alles ein wenig zu viel des Guten.
Dennoch gefiel mir der Kern dieses
Buches ganz gut und man kann sich, solange man sich dafür nicht
selbst verbiegen muss, sicherlich einiges davon annehmen. Ebenfalls
denke ich, dass man einiges bewirken kann, wenn man die Ansätze
anwendet, die Gary Smalley vorbringt, auch wenn das ziemlich viel
Durchhaltevermögen und Disziplin erfordert.


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen