Gerade erst aus den Fängen eines
afrikanischen Diktators gerettet, bekommt der Ex-Elitesoldat und
Gründer von Enduro Adventures, Will Jaeger, den Auftrag, mit
ausgewählten Kandidaten und unter Begleitung eines Kamerateams, ein
rätselhaftes Flugzeugwrack aus dem Dschungel Brasiliens zu bergen.
Doch schon vorher ereilt ihn die schreckliche Nachricht vom Tod
seines Freundes Smithy, der auf mysteriöse Weise ums Leben kam.
Außerdem taucht immer wieder ein geheimnisvolles Zeichen auf,
welches eine verblüffende Ähnlichkeit mit dem deutschen Reichsadler
hat und welches er schon einmal gesehen hat, nämlich bei den
Unterlagen seines verstorbenen Großvaters.
Als erstes geht mein Dank an den Harper
Collins Verlag, der mir dieses Leseexemplar für eine Leserunde auf
Lovelybooks zur Verfügung gestellt hat. Es hat mir wirklich Spaß
gemacht, daran teilzunehmen, auch wenn ich nicht ganz von diesem
Thriller überzeugt war.
Der Schreibstil des Autors ist im
Großen und Ganzen recht einfach, aber auch sehr bildlich. Leider war
mir dies allerdings an so mancher Stelle zu viel des Guten. Er
beschreibt teilweise Gegenstände und Gegenden mit solch einem
Enthusiasmus, dass er sich in Details vergisst, die nicht wirklich
etwas für die Geschichte getan haben. Viel mehr hat es sich manchmal
so sehr gezogen, dass ich bis über die Hälfte brauchte, um mich
richtig in die Handlung hinein zu finden, obwohl ich mir alles sehr
gut vorstellen konnte. Außerdem konnte sie mich bis zum Ende nicht
vollends packen.
Und das, obwohl ich die Idee hinter der
Story und auch den Plot recht gelungen fand. Man merkt von der ersten
Seite an, dass der Autor, ein bekannter Survivalist und Abenteurer
mit eigenen Fernsehshows, genau weiß, wovon er schreibt und vor
allem, dass er richtig gut recherchiert hat. Mir wurde dies aber eben
manchmal zu viel, weil sich Grylls in den zahlreichen Details verlor.
So wurden Seiten benötigt, um eine Situation zu beschreiben, die
sich Sekunden, höchstens Minuten abgespielt haben kann, Gegenstände
wurden bis auf jede Kleinigkeit beschrieben und von allen Seiten, mit
Vor- und Nachteilen betrachtet. Ebenso wurden die militärischen
Hintergründe so ausführlich behandelt, dass ich teilweise fast
dachte, ich hätte es mit einem Sachbuch zu tun. Allerdings wurde
dies dann auf den letzten Seiten etwas besser und auch das Ende kann
man so stehen lassen, wenn es auch nicht voll zufriedenstellend ist.
Mit einem Cliffhanger hätte ich nicht gerechnet und ich würde einen
eventuellen zweiten Band auch nicht mehr lesen. Dennoch war die
Geschichte in sich schlüssig und sogar auf ihre eigene Weise
spannend.
Was die Charaktere angeht, so waren
diese, wie auch schon die Handlung, recht ausführlich beschrieben,
was mich bei ihnen aber überhaupt nicht gestört hat, weil sie
dadurch recht greifbar wurden. Außerdem waren sie durchweg
realistisch geschrieben und gut gezeichnet. Jaeger konnte mich von
Anfang an begeistern, ebenfalls dessen Freund und Kollege Raff. Auch
Irina, eine der wichtigsten Teilnehmer, hatte etwas für sich, wenn
ich anfangs auch nicht so richtig mit ihr warm wurde. Richtig gut
fand ich an ihr vor allem, dass sie etwas besonderes an sich hatte.
Ich kann abschließend nur sagen, dass
ich dieses Buch, trotz dass ich bis zum Ende nicht richtig damit warm
geworden bin, recht gelungen finde. Gerade diejenigen, die sich für
Militär, Survival und den Zweiten Weltkrieg interessieren und dabei
nichts gegen ausführliche Beschreibungen haben, werden hiermit voll
auf ihre Kosten kommen. Für mich war es allerdings nicht ganz das,
was ich mir vorgestellt hatte, auch wenn ich ab und zu meine guten
Momente mit diesem Thriller hatte.


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen