Donnerstag, 30. Mai 2024

Band 1: Everything I Hate About You
Band 2: Everything I Feel For You

„Als Tessa den Song der Shootingstars Mighty Bastards im Radio hört, kommt er ihr erstaunlich bekannt vor – denn sie hat den Text geschrieben. Er stand in ihrem Notizbuch, das sie nach einer heißen Nacht mit dem attraktiven Alexander im Hotelzimmer vergessen hat. Dass dieser sich nun nicht nur als Sänger, sondern auch als Songwriter feiern lässt, macht sie wütend. Um Alexander mit seinem Diebstahl zu konfrontieren, bewirbt Tessa sich als Tourbusfahrerin der Band. Doch dann machen ihr ihre Gefühle einen Strich durch die Rechnung …“

- Beschreibung des Verlags -

Ich liebe Rockstar Liebesgeschichten. Natürlich musste ich dieses Buch deshalb und weil natürlich der Klappentext so toll klang, unbedingt lesen, beziehungsweise hören. Ich wurde absolut nicht enttäuscht, denn die Geschichte war genau nach meinem Geschmack.

Auf seinen reichlich unter vierhundert Seiten ist dieser Roman kurz, knackig und dennoch bietet er alles, was ich von solch einer Geschichte erwarte. So gab es reichlich Drama, sehr viel Romantik und auch ein paar sexy Szenen, wobei diese aber nicht zu aufdringlich waren. Ansonsten mochte ich an der Geschichte, wie Tessa und Alexander überhaupt zusammenfinden und auch den weiteren Verlauf der Story, der immer spannend bleibt, weil die Situation aufgrund der Umstände doch angespannt bleibt. Ebenso mochte ich, dass man einiges vom Bandleben und auch von der Tour mitbekommt, was einen Rockstar Roman für mich auch erst so richtig ausmacht. Das Ende fand ich ebenfalls passend und echt süß.

Gleichfalls haben mir die Charaktere hier super gut gefallen. Beide Protagonisten sind sehr lebendig geschrieben und mir obendrein sehr sympathisch, trotzdem konnte ich Tessas Missmut gegenüber Alexander verstehen, schließlich hat er sie beklaut. Aber das macht ihn ebenfalls weniger liebenswert und ich konnte verstehen, warum sie ihm nicht widerstehen kann. Schließlich ist er echt toll und einfach nur ein lieber Kerl. Ebenso ist Tessa wirklich süß, nicht übermäßig tough, aber dennoch selbstständig und sie weiß, was sie will. Außerdem finde ich es super, dass sie Busfahrerin ist.

Ich kann diesen Roman jedenfalls nur weiterempfehlen, wenn man romantische Rockstar Liebesgeschichten mag. Er ist nämlich wirklich unterhaltsam, mit süßen Charakteren und zudem ist er auch noch locker leicht und flüssig geschrieben. Ebenso machen die Sprecher des Hörbuchs einen guten Job. Im Übrigen ist dieser Band in sich abgeschlossen.

Mittwoch, 29. Mai 2024

„KATE, 2019
Kate flieht aus London und lässt alles zurück – endlich hat sie die Kraft gefunden, den Mann zu verlassen, der ihr Leben kontrolliert. Sie findet Zuflucht im Weyward Cottage im Norden Englands, das sie von ihrer Großtante Violet geerbt hat. Dort stößt Kate aber auf verstörende Gerüchte und auf ein sorgsam gehütetes Geheimnis, das sie tief in die Geschichte ihrer Vorfahren führt, bis zurück in die Zeiten der Hexenjagd.

VIOLET, 1942
Violet liebt die Natur über alles. Sie sammelt weitaus lieber Insekten und klettert auf Bäume, als sich an die strengen Benimmregeln für junge Damen zu halten. Dann verändert die folgenschwere Begegnung mit einem Mann das Leben der jungen Frau für immer.

ALTHA, 1619
Altha ist der Hexerei angeklagt – sie soll einen Mann getötet haben. Bekannt für ihr abgeschiedenes Leben als unabhängige Frau und für ihre besondere Verbindung zu den Tieren ist sie eine Bedrohung, die beseitigt werden muss.

Drei Frauen kämpfen in drei verschiedenen Zeitaltern um ihre Unabhängigkeit – aber ihre Geschichten sind weitaus enger verwoben, als es anfangs scheint.“

- Beschreibung des Verlag-

Auf diesen Roman bin ich nur durch eine Empfehlung gekommen und ich muss sagen, ich habe es nicht bereut, ihn gekauft zu haben, denn obwohl er feministisch angehaucht ist, ist er dennoch sehr sensibel und zeigt anhand drei verschiedener Frauenschicksale, wie man dieses Thema auch ohne Männerhass und radikaler Ansichten, umsetzen kann. Dennoch war ich deshalb nicht immer derselben Meinung, wie die jeweiligen Erzählerinnen, was aber auch nicht schlimm ist.

Dabei begleitet man die drei Frauen immer im Wechsel und kann lesen, wie sie versuchen, auf ganz unterschiedliche Art und Weise, mit ihrem Schicksal umzugehen, ob es die Anklage zur Hexe ist, das Nichterfüllen des Rollenbilds der jungen Frau in den vierziger Jahren oder die Flucht vor einer toxischen Beziehung in der heutigen Zeit. Vor allem aber geht es um Gewalt an Frauen, Misshandlung, Vergewaltigung und Unterdrückung, wobei die Autorin aber auch kein Blatt vor den Mund genommen hat und einfach draufgehalten. Zwar werden damit ein typische Probleme der jeweiligen Zeit angesprochen, aber gerade das macht den Roman und eben diese Probleme so leicht zu verstehen und anschaulich. Ich habe jedenfalls mit allen drei Frauen mitgelitten und mich über jeden Fortschritt, jedes kleine Bisschen Freude und Hoffnung gefreut. Schön fand ich auch, dass sowohl Altha, Violet als auch Kate miteinander verbunden sind, genauso wie die Verbundenheit mit der Natur, die immer wieder eine große Rolle spielt und die Atmosphäre, welche die Autorin richtig gut eingefangen hat. 

Gleichermaßen mochte ich die drei Frauen selbst, deren Stärke, Wissbegierde und dass sie alle ihren Weg gehen, auch, wenn ihnen viele Steine in den Weg gelegt werden. Egal, ob sie abgelehnt werden, wie Violet, verrufen, wie Altha oder eingesperrt und misshandelt, wie Kate, alle drei kämpfen sich durch. Dennoch wurden sie auch recht individuell gezeichnet und jede von ihren hat ihre Eigenheiten. So wächst die selbstständige und unabhängige Altha allein bei ihrer Mutter auf, was zu ihrer Zeit eher ungewöhnlich ist. Violet ist mit ihren sechzehn Jahren ein Wildfang, tierlieb und wissbegierig, aber auch sehr unbedarft und unerfahren. Kate hingegen ist ein eher ruhiger Charakter, anfangs noch recht unsicher und muss erst wieder lernen, unabhängig zu sein. Eins haben aber alle drei gleich und das ist ihr Mut.  

Was ich an diesem Roman ebenfalls sehr interessant fand, war der Schreibstil, denn Emilia Hart hat für jede der drei Frauen eine andere Erzählperspektive gewählt, was anfangs sehr gewöhnungsbedürftig für mich war. Während Althas Kapitel nämlich aus der Ich-Perspektive im Präteritum geschrieben sind, gibt es bei Violets Kapiteln einen personellen Erzähler im Präteritum und bei Kates Kapiteln wiederum einen Ich-Erzähler im Präsens. Ansonsten ist der Schreibstil aber wirklich gut zu lesen, flüssig und bildlich. Außerdem hat es die Autorin geschafft, jeder Zeitebene ihren eigenen Charakter zu verleihen. 

Alles in allem mochte ich dieses Buch wirklich gern und die Geschichten der Frauen haben mich sehr berührt. Der feministische Ansatz ist auch gut gelungen, genauso wie die Charaktere. Ebenfalls fand ich den Schreibstil gut. Ich kann ihn also durchaus weiterempfehlen. 


Montag, 27. Mai 2024

„Tief in den Rocky Mountains liegt das gigantische Ferienresort Erebus. Dank modernster Gentechnik können die betuchten Gäste wie vor Jahrtausenden wollige Mammuts, gewaltige Riesenhirsche und meterhohe Riesenfaultiere in ihrem natürlichen Habitat erleben.

Als ein Millionärssohn und seine Frau entführt und im Hinterland tot aufgefunden werden, gerät eine Gruppe von gewaltbereiten Öko-Terroristen in Verdacht. FBI-Agentin Frances Cash und Sheriff James Colcord sollen den Fall schleunigst aufklären. Doch dann häufen sich die Morde, und der 400 Quadratkilometer umfassende Ferienort muss evakuiert werden.

Inmitten der prähistorischen Flora und Fauna werden Cash und Colcord mit etwas Bösem konfrontiert, dem es nicht ums Neubeleben, sondern ums Auslöschen geht …“

- Beschreibung des Verlags -

Dieses Buch hat mich von Anfang an interessiert, weshalb ich richtig froh war, dass es dieses als Hörbuch gibt. So konnte ich in den Genuss eines wirklich guten und spannenden Thrillers kommen, der etwas anders ist als die, die ich bisher gelesen habe.

Dabei hat mir besonders das Thema gefallen, welches mit Gentechnik und Genmanipulation spielt, wobei es nicht immer ganz moralisch unbedenklich zugeht. So fand ich das Setting à la Jurassic Park echt toll gelungen und sehr bildlich beschrieben, auch, wenn es in Erebus keine Dinos gibt, sondern andere interessante Tiere, die sicher auch im realen Leben viele Augen auf sich ziehen würden. Aber wer sagt, dass wir nicht schon sehr nah dran sind, solche zum Leben zu erwecken und gerade das ist so erschreckend an diesem Buch.

Ebenso ist der Thriller wirklich spannend, denn es ist lange nicht klar, was mit den verschwundenen Touristen geschehen ist und vor allem, wer die Mörder sind. Auf jeden Fall sind hier nicht die Tiere gefährlich, sondern die Menschen. Wer aber tatsächlich hinter den Morden steckt, war dann doch recht überraschend für mich, selbst, wenn man sich vielleicht bereits hätte denken können, wer es ist. 

Was die Charaktere angeht, so ist für mich nur die FBI-Agentin Cash wirklich im Gedächtnis geblieben, denn sie ist für mein Empfinden auch die Protagonistin. Die anderen Charaktere sind da eher Nebencharaktere, die zwar für die Story wichtig sind, deren Namen mir aber nicht erinnerungswürdig genug sind, was mich aber auch gar nicht stört, da mir die Geschichte hier wichtiger war.  

Ansonsten fand ich noch den Schreibstil wirklich gut, wenn auch die Perspektivwechsel etwas viel waren, aber dennoch bin ich gut hinterhergekommen und wurde gut unterhalten. Ebenso fand ich die Vertonung des Hörbuchs super.

Alles in allem war dieser Thriller echt gut, unterhaltsam, spannend und erschreckend. Ich würde jedenfalls wieder etwas von diesem Autor lesen oder hören. 

Samstag, 25. Mai 2024

Band 1: Strangers Now-Yesterday
Band 2: Strangers Now-Someday

„'Strangers Now' ist die fesselnde Geschichte von Sophie und Willem, zwei Seelen, die sich trotz aller Widrigkeiten nicht loslassen können. Fast zwanzig Jahre zuvor haben sie sich ihre Gefühle gestanden, doch das Schicksal und ihre eigene Mutlosigkeit stehen einer gemeinsamen Zukunft im Weg. Während die Jahre verstreichen, treffen ihre Wege immer wieder aufeinander, ein stummer Beweis dafür, dass manche Verbindungen unzerbrechlich sind. Selbst als beide in neuen Beziehungen das Glück zu finden scheinen, bleibt eine Frage unbeantwortet: Was wäre gewesen, wenn ...?“

- Beschreibung Amazon -

Oh man, was haben mich Sophie und Willem in den Wahnsinn getrieben. Die beiden lieben sich wirklich sehr und doch kommen sie einfach nicht zusammen. Dabei trennen sich ihre Wege in diesem Band, denn während Sophie in Canterbury bleibt, ein Studium beginnt, einen Food-Blog leitet und gleichzeitig Aunt Bell aushilft, zieht es Willem nach New York, wo er zum berühmten Schauspielstar aufsteigt.

Trotzdem spürt man die Anziehung zwischen den beiden immer, denn sobald die zwei aufeinander treffen, fliegen die Funken und es kommt unvermeidlich zu dem, wozu es kommen muss. Es gibt in diesem Buch also Sex, aber so dezent angedeutet, dass es selbst die nicht stören sollte, die keine Sexszenen in Büchern haben möchten. Vielmehr scheint die Autorin Wert auf das Zwischenmenschliche zu legen, auf die tiefen Gefühle und den Zwiespalt zwischen Gefühl und Vernunft. So ist es bei den beiden Protagonisten auch kein Wunder, dass sie trotz ihrer großen Liebe einfach nicht dauerhaft zueinanderfinden. Sie stehen sich selbst im Weg, wozu auch noch die eigenen Verpflichtungen kommen, Schicksalsschläge und neue Beziehungen. 

Dabei bewegt sich dieser Roman zeitlich immer weiter weg aus den Neunzigern, hinein in die Zweitausender, Sophie und Willem werden erwachsener, reifer und trotzdem nicht unbedingt glücklicher. Gleichzeitig muss man sich hier von einigen, teils liebgewonnenen Charakteren verabschieden und es gibt sehr viele emotionale Szenen, gerade auch am Ende des Buches, welches sich für mich, trotz Happy End, irgendwie bittersüß angefühlt hat.

Insgesamt muss ich sagen, war auch dieser Band wieder richtig gut, hat mich zugleich aber auch extrem frustriert, weil ich mir so sehr gewünscht hatte, dass Sophie und Willem endlich glücklich miteinander werden. Doch dann wurden sie doch immer wieder auseinandergerissen. Gleichzeitig hat mir der Schreibstil wieder super gut gefallen, genauso wie die Charakter selbst, die zwar nicht perfekt sind, aber super sympathisch und menschlich. Und auch das Hörbuch wurde wieder gut vertont. 

Dienstag, 21. Mai 2024

„Die 17-jährige Cecilia ist DER aufsteigende Stern am YouTube-Himmel der Beautychannels. Gerade hat sie die unglaubliche Zahl einer halben Million Abonnenten erreicht und wird überall gefeiert, außer in ihrer Schule, wo man sie aus Neid und Misstrauen meidet. Die Abneigung ihr gegenüber geht sogar so weit, dass Cecilia anfängt, dunkle Prophezeiungen zu erhalten. Erst vermutet sie, dass der unheimliche Neue Tristan dahintersteckt. Doch dann wird sie völlig unvorhergesehen vom Schulschwarm Knox auf ein Date eingeladen, der ihr eine Welt eröffnet, die sie alles in einem anderen Licht sehen lässt. Darunter ihre eigene Identität. Aber auch die Absichten von Tristan.“

- Beschreibung Amazon -

Irgendwie kann ich dieses Buch nicht so richtig beschreiben. Einerseits ist es komisch, fast schon skurril, andererseits aber auch unterhaltsam und teilweise sogar recht witzig und actionreich. Dabei ließ es sich, trotz des echt ungewohnten Schreibstils, relativ einfach lesen. Dennoch bin ich mit dem Lesen einfach nicht so richtig vorangekommen.

So hat der Autor teilweise recht eigenartige Formulierungen benutzt, die etwas erzwungen gewirkt haben, gerade, wenn von „meinem Freund“ und „meiner Freundin“ die Rede war. Ansonsten ist der Schreibstil auch noch ziemlich sprunghaft, sodass ich mich öfters gefragt habe, ob ich etwas verpasst habe. Insgesamt ist er allerdings recht einfach gehalten, bietet aber auch keine großen Überraschungen. 

Die Handlung ist ebenfalls sehr gerafft, aber wie schon erwähnt, sehr unterhaltsam. Dafür gefällt mir die Idee hinter der Geschichte ganz gut und auch die Verwandlungen, die immer wieder vorkommen, hat der Autor wirklich gut und nachvollziehbar beschrieben. Gleichermaßen mochte ich die lockere und realistisch gestaltete Dynamik zwischen Cecilia und Tristan, genauso wie die jugendlich albernen Dialoge zwischen den beiden. Dafür kam die Liebe der zwei zueinander für mich aber auch ziemlich abrupt und die vielen, ziemlich wirren Kampfszenen waren mir insgesamt einfach viel zu viel, zumal sie nun auch nicht unbedingt für mehr Spannung gesorgt haben. Und auch an Realismus hat es mir hier und da, wo er angemessen gewesen wäre, gemangelt, schließlich handelt es sich bei der Geschichte um Urban-Fantasy. 

Was die Charaktere angeht, so fand ich sie ganz in Ordnung. Cecilia ist eine typische 17-jährige, mitten in der Pubertät und das merkt man ihr auch an. Sie hat eine ziemlich schnippische Art an sich, handelt mal echt dumm und nicht nachvollziehbar, ein anderes Mal ist sie aber richtig schlau und gewitzt. Tristan hingegen fand ich ganz nett, aber als wichtigen Charakter zu wenig aufgebaut. Immer wieder wird er als Nerd bezeichnet, aber was ihn tatsächlich dazu macht, wird oft nur angedeutet. Dazu gibt es natürlich noch den Antagonisten, der echt irre ist, ein bisschen drüber, aber was seine Agenda ist, bleibt letztendlich im Nebel. Auch die Nebenfiguren waren mir einfach zu wenig und nicht wirklich greifbar.

Alles in allem war dieses Buch okay. Die Geschichte war mal wieder etwas anderes, aber dennoch hat sie mich nicht vom Hocker gerissen. Insgesamt hat mich das Buch mit seiner jugendlichen Protagonistin und den interessanten Wesen aber ganz gut unterhalten.

Sonntag, 19. Mai 2024

Band 1: Strangers Now-Yesterday
Band 2: Strangers Now-Someday

„In der Nacht, als Prinzessin Diana starb, traf die schüchterne Sophie auf den Elitestudenten Willem - eine Begegnung, die ihr beider Schicksal für immer verändern würde. 1997: Die junge Sophie hat eine schwere Zeit hinter sich, als sie im malerischen Canterbury strandet. Am liebsten möchte sie sich unsichtbar machen, doch dann begegnet sie Willem, der so ganz anders ist als die Männer, die sie kennt: kultiviert und einfühlsam - aber auch unerreichbar für Sophie. Denn das Geheimnis, das sie mit sich herumträgt, kann sie mit niemandem teilen. Willem hingegen träumt davon, der erdrückenden Erwartung seines Vaters zu entkommen und seiner Leidenschaft für die Schauspielerei nachzugehen. Doch das Zusammentreffen mit der mysteriösen Sophie bringt nicht nur sein Herz, sondern auch seine Träume ins Wanken. Ist er bereit, für die Liebe alles aufzugeben? Und kann Sophie ihm vertrauen und ihr tiefstes Geheimnis lüften?“

- Beschreibung Amazon -

Man bekommt hier einen wirklich süßen, ruhig erzählten Liebesroman mit einem coolen 90er-Jahre-Setting und leicht melancholischem Unterton. Dieser erzählt davon, wie sich die gerade einmal 16-jährige Sophie und Willem, ein junger Schauspielstudent, immer wieder näher kommen und dann doch wieder getrennt werden. Dabei ist diese Liebe so zart und unschuldig, dass sie einfach für jedermann mit einer romantischen Ader geeignet ist, denn auf sexy Szenen hat die Autorin verzichtet.

Die Geschichte ist allerdings nicht nur süß, sondern teilweise auch traurig und sehr emotional. Themen wie sexueller Missbrauch, Gewalt und Verlust von geliebten Menschen werden genauso angesprochen, wie eine gestörte Vater-Sohn-Beziehung, der Druck, ein guter Bruder zu sein und noch viel mehr. Das alles allerdings sehr feinfühlig und liebevoll.

Der Schreibstil der Autorin ist ebenfalls toll, sehr flüssig und gut zu lesen. Ebenso haben die Sprecher des Hörbuchs einen wirklich guten Job gemacht und dem Buch, sowie den Charakteren, viel Leben eingehaucht. 

Am meisten haben mir in diesem Buch aber die Charaktere gefallen, die allesamt super gut und greifbar geschrieben sind. Zwar sind sowohl die gebildete, aber unerfahrene Sophie als auch der gutherzige Willem wahnsinnig sympathische und liebenswerte Figuren, aber beide haben auch einige Dramen zu überwinden. Während Sophie elternlos auf der Flucht ist, hat Willem seine Mutter verloren und nun eine schwer kranke kleine Schwester, die ihm sehr am Herzen liegt. Gleichzeitig versucht er, in seinem Studium so gut wie nur möglich abzuschneiden und hat ein paar Differenzen mit seinem Vater. Mein Highlight war aber Aunt Bell, eine schrullige, etwas knurrige Pub-Besitzerin, die einfach ein Original ist und im Laufe der Geschichte für Sophie so etwas wie ein Mutterersatz wird. 

Insgesamt fand ich diese Geschichte wirklich schön und die Freundschaft, zwischen Sophie und Willem, die sich langsam aber sicher zur Liebe entwickelt, wirklich zauberhaft. Das Ende dieses Bands hat zudem auch noch richtig neugierig auf Band zwei gemacht. 

Donnerstag, 16. Mai 2024

Amsterdam, 1940: Hannie Schaft studiert Jura, und ihre Träume für die Zukunft sind ehrgeizig und voll Hoffnung. Doch es herrscht Krieg, und es sind die Träume, die zuerst sterben. Hannie sieht keine andere Möglichkeit mehr, als sich dem Widerstand anzuschließen. Und sie entdeckt ihre gefährlichste Waffe: ihr Frausein. Getarnt von Schönheit und Jugend kommt sie jenen Männern nahe, die so viel Unheil stiften – und tötet sie. Bald ist »das Mädchen mit den roten Haaren« die meistgesuchte Frau Hollands. Die Welt um sie herum verliert alles Menschliche, Hannie indes ist fest entschlossen, menschlich zu bleiben. Aber dann beginnt sie, Gefühle für den Widerstandskämpfer Jan zu entwickeln, mit verheerenden Konsequenzen ...“

- Beschreibung des Verlags -

Ich habe diesen Roman als Rezensionsexemplar bei Vorablesen gewonnen. Deshalb ein großes Dankeschön an die Plattform, ebenso an den Aufbau Verlag, welcher ihn mir zur Verfügung gestellt hat.

„Wir waren nur Mädchen“ ist ein biografischer, historischer Roman über eine faszinierende, mutige Widerstandskämpferin zur Zeit der Nationalsozialisten in den Niederlanden, wobei Hannie Schaft zwar die Protagonistin ist, aber auch andere wichtige Menschen aus dieser Zeit ihren Platz finden. Die Lektüre dieses Romans hat mir dabei ausgezeichnet gefallen, denn er hat mich wirklich mitgerissen, war sehr informativ, aber auch zutiefst erschreckend und emotional.

Während es am Anfang noch darum geht, wie sich Hannie und die jüdischen Mädchen Philine und Sonja kennenlernen und ihre wirklich tolle und liebevolle Freundschaft wächst, entwickelt sich die Geschichte ziemlich schnell zu einem wahrhaften Albtraum, denn die Deutschen übernehmen die Niederlande und die Gesetze gegen Juden werden immer grausamer. So kommt es früher oder später dazu, dass Hannie nicht nur versucht, ihre Freundinnen in Sicherheit zu bringen, sondern auch Kontakt zum Widerstand aufnimmt. Dort lernt sie nicht nur Jan kennen und lieben, sondern wird auch zur eiskalten Killerin, die scheinbar keine Probleme damit hat, zu töten, auch, wenn sie sich ihre Menschlichkeit bewahren will. Hier hatte ich einen großen Zwiespalt, denn einerseits konnte ich ihren Hass verstehen und auch ihren Willen, zu helfen, doch andererseits bin ich persönlich gegen jederlei Gewalt. Ist man noch menschlich, wenn man, egal, wen, ohne mit der Wimper zu zucken, töten kann? Und so begleitet man Hannie, aber auch Jan, sowie die jugendlichen Schwestern Truus und Freddie Oversteegen, durch eine der grausamsten Epochen der Weltgeschichte. Man ist dabei, wenn sie ihre Anschläge planen und ausführen und ebenfalls, wenn es zum Schlimmsten kommt, immer mit dem Gedanken im Kopf: "Was würde ich in deren Situation tun?". Ich war jedenfalls von deren interessanten, gut recherchierten Geschichte absolut ergriffen und obwohl ich bereits wusste, was mit Hannie geschehen würde, hat mich das Ende nicht nur traurig, sondern auch wütend gemacht.

Für mich ist Hannie Schaft jedenfalls eine geschichtliche Person, an die man viel mehr erinnern sollte, stark, mutig und unerschütterlich. Und selbst, wenn ich vielleicht nicht in jeder Situation so wie sie hätte handeln können, so muss ich anerkennen, dass sie etwas getan hat und nicht stumm zugeschaut. Ebenso geht es mir mit Truus und Freddie, die, obwohl sie noch so jung waren, das Richtige tun wollten, genauso wie Jan und all die anderen Kämpfer für die Gerechtigkeit.

Außerdem möchte ich noch den großartigen Schreibstil der Autorin erwähnen, denn sie schreibt sehr flüssig und gut verständlich. Ebenso gab es für jeden niederländischen Satz oder Begriff im Buch eine sofortige Übersetzung, sodass man auch dem gut folgen konnte. Auch das Hörbuch kann man sehr gut hören, da es großartig vertont wurde. Des Weiteren lohnt es sich, das Nachwort und die Anmerkungen der Autorin zu lesen, um zu erfahren, was aus diversen Personen nach dem Zweiten Weltkrieg geworden ist.

Alles in allem kann ich nur sagen, dass mich dieser Roman absolut begeistert hat, weil er nicht nur das kurze Leben einer besonderen Frau beschreibt, sondern das auch noch auf sehr greifbare, mitreißende und emotionale Art und Weise. Deshalb kann ich ihn auch nur weiterempfehlen, wenn man sich selbst ein Bild von Hannie Schaft machen möchte.  

Mittwoch, 15. Mai 2024

Band 1: When the King Falls
Band 2: The Queen Will Rise

"Er ist mein König. Er ist mein Geliebter. Er ist mein Untergang …

Londons Straßen werden von Blut regiert. Nach dem gescheiterten Attentat auf Vampirkönig Benedict Tudor schlägt der Hass zwischen Menschen und Vampiren in offene Gewalt um. Florence ist als Blutbraut die menschliche Repräsentantin an Benedicts Seite und könnte eigentlich vermitteln. Doch sie wird im Tower gefangen gehalten. Ursprünglich als Rebellin ins Schloss gekommen, um den König zu töten, hat sie sich gegen ihren Willen in ihn verliebt. Und diese Liebe wird ihr nun zum Verhängnis. Denn Benedict hat von ihren Plänen erfahren, und ihr Verrat hat ihn zu einem Monster gemacht …“

- Beschreibung des Verlags -

Der erste Band dieser Dilogie war bereits großartig, dieser hier hat allerdings sogar noch eine Schippe draufgelegt. Er war nämlich noch spannender, aufregender, gleichzeitig aber auch sehr grausam und brutal. Ebenso ist er noch sexyer und sogar richtig romantisch. Es ist also für alle, die romantische Fantasy mögen, etwas dabei.

Auch gibt es wieder einige interessante Wendungen, eine Entführung, einen wichtigen Besuch, sowie Intrigen und Verrat. Die Grenzen zwischen Freund und Feind verwischen immer mehr und die Gefahren kommen von innen und außen. Außerdem lernt man auch Flos Familie etwas besser kennen, vor allem ihren Bruder und die Fronten wechseln sich hier und da, denn es gibt auch Feinde in den eigenen Reihen, während dich ehemalige Feinde mit Benedict verbünden. 

Am Anfang drehen sich hier daher auch die Rollen ein bisschen, denn während Flo sich entschieden hat, wem sie ihr Vertrauen schenken will, ist es nun Benedict, der zweifelt und mit sich ringt, ob er ihr noch vertrauen kann. Der Verrat, der ihm entgegengebracht wurde, macht ihn zu dem Monster, welches Florence immer in ihm gesehen hat und so zeigt er sich auch von seiner verzweifelten Seite, die ihn sehr grausam macht. Dennoch spürt man, dass er Florence liebt und dass er ihr so gern vertrauen möchte, was mich echt fertig gemacht hat, denn für mich ist und bleibt er ein toller Typ, Vampirkönig hin oder her. 

Gleichzeitig muss Flo zeigen, wo ihre Loyalitäten liegen, was gar nicht so leicht ist, denn einerseits ist Ben, nachvollziehbarer Weise, ihr gegenüber sehr skeptisch, andererseits fühlt er sich weiterhin wahnsinnig von ihr angezogen. Diese Anziehung zwischen den beiden ist es, die auch diesem Band wieder einen sehr prickelnden Unterton verschafft. Außerdem mag ich die teilweise echt provokanten und schlagfertigen Dialoge zwischen Flo und Ben. 

Insgesamt muss ich sagen, war diese ganze Reihe für wohl das Highlight bisher in diesem Jahr. Sowohl der erste, als auch der zweite Band haben mich von vorn bis hinten super gut unterhalten, waren spannend, fantasiereich, teilweise etwas brutal, aber gleichzeitig auch super spicy. Ich habe sie jedenfalls geliebt. 

Montag, 13. Mai 2024

Band 1: When the King Falls
Band 2: The Queen Will Rise

„Ich bin seine Auserwählte. Ich bin sein Schicksal. Ich bin sein Tod …

London, Gegenwart. Seit Jahrhunderten herrschen die Vampire mit harter Hand über die Menschheit. Doch im Untergrund hat sich eine Rebellion gebildet. Eine Gruppe von Menschen, die nicht länger bereit ist, diese Unterdrückung hinzunehmen. Auch Florence ist Teil des Widerstands und wurde von Geburt an auf ihre bevorstehende Aufgabe vorbereitet. Mit ihr hat die Rebellion erstmals die Chance, eine Attentäterin ins Crimson Heart, das Schloss des Vampirkönigs, einzuschleusen. An jeder Wintersonnenwende wählt der König eine neue Blutbraut aus, von der er sich nähren wird. Und dieses Jahr gehört Florence zu den Kandidatinnen. Sie soll ihn dazu bringen, sich für sie zu entscheiden, sie zu begehren, ihr zu vertrauen. Und sie wird all das gegen ihn benutzen, um ihn zu töten. Es sei denn, ihr eigenes Herz verrät sie …“

- Beschreibung des Verlags -

Wow, was für eine Achterbahn der Gefühle. Dieses Buch hat mich einfach nur von der ersten bis zur letzten Seite mitfiebern lassen, hat mich teilweise echt ratlos gemacht, manchmal auch sentimental berührt, aber auch oft echt wütend. Vor allem aber hat es mich großartig unterhalten. Ich dachte zwar schon fast, dass Vampirromane inzwischen aus der Mode sind, aber dieser hier ist einfach nur genial.

Dabei würde ich sagen, dass er noch nicht einmal ein typischer Vampirroman ist, denn die Vampire sind hier, bis auf ein paar Besonderheiten, schon sehr menschlich. Sie essen, sie trinken, sie schlafen und tun noch mehr menschliche Dinge. Ob sie allerdings Monster sind, wie es Florence beigebracht wurde, muss man beim Lesen selbst herausfinden. 

Ich habe diese Geschichte jedenfalls absolut genossen, denn sie ist super spannend und ich habe beim Lesen die ganze Zeit ein unterschwelliges Knistern gespürt, bis es dann so richtig zur Sache ging. Die Liebesgeschichte entwickelt sich dabei in einem sehr angenehmen Tempo, wird immer intensiver und es gibt auch einige spicy Szenen. Doch bis auf die Liebesgeschichte passieren auch noch einige andere Dinge, die meist ziemlich überraschend daher kommen und es gibt auf beiden Seiten einige Gefahren und interessante Entwicklungen. Selbst auf richtig schöne, emotionale Momente muss man nicht verzichten. Das Ende des Buches kam dann auch noch mit einem riesigen Cliffhanger daher, der mich wahnsinnig neugierig auf Band zwei gemacht hat.

Die Charaktere haben mich hier ebenfalls sofort für sich einnehmen können. Für mich war Benedict nämlich alles andere, als ich erwartet hätte. Seine Figur hat diesen Roman für mich überhaupt erst zu dem gemacht, was er ist. Er hat mich gar nicht erst zum Zweifeln kommen lassen, auch wenn er anfangs noch etwas mysteriös und verschlossen daher kommt. Doch umso besser ich ihn kennenlernen durfte, umso schwerer war es für mich, Florence Hass auf ihn und ihre Abscheu zu ertragen. Dennoch konnte ich ihre Zerrissenheit gleichzeitig absolut nachvollziehen, schließlich wurde sie ihr Leben lang auf ihre Aufgabe vorbereitet und manipuliert. Außerdem mochte ich ihre selbstbewusste, provokante Art, wohingegen ihre Unsicherheit sie auch menschlich machte. Sowohl Ben als auch Flo fand ich jedenfalls super geschrieben, sehr lebendig und ich mochte sie beide auf ihre Weise. Ebenso mochte ich Bens kleine Schwester und ihre beste Freundin Briana. Was ich von Florences Bruder Valerian halten sollte, wusste ich allerdings nicht so richtig und am Ende hat er mich sogar noch richtig sauer gemacht.

Alles in allem hat mich dieser Roman mit seiner großartigen, modernen und doch fantastischen Geschichte, den tollen Charakteren und einem flüssigen, leicht lesbaren Schreibstil einfach vom Hocker gerissen. Ich habe alles daran geliebt und in gerade einmal zwei Tagen verschlungen. Man kann ihn im Übrigen auch gut als Hörbuch hören, denn dieses wurde super vertont.