Da ich noch ein paar Bücher ausgemistet habe, konnte ich mir Neue zulegen. Deshalb gibt es kurz vor Monatsende noch einmal ein paar Neuzugänge, die ich mir bei medimops gekauft habe.
Montag, 29. Mai 2017
Mittwoch, 24. Mai 2017
Band 1: Elias & Laia-Die Herrschaft der Masken Band 2: Elias & Laia-Eine Fackel im Dunkel der Nacht
weitere: noch nicht bekannt
Nachdem Elias und Laia die Flucht aus
Serra gelungen ist, stehen sie sich schon bald neuen
Herausforderungen gegenüber. Nicht nur, dass Elias Mutter ihn töten
will, sondern auch Helena ist nun hinter den beiden her, selbst den
neuen Imperator im Rücken. Doch die Zeit drängt, denn Darin ist
noch immer im grausamsten Gefängnis des Imperiums und die beiden
müssen ihn retten, denn er allein könnte mit seinem Wissen den
Kundigen helfen, die Freiheit zu erlangen.
Und wieder einmal konnte mich Sabaa
Tahir überzeugen. Ich liebe ihren Schreibstil einfach, denn er ist
so leicht zu lesen und trotzdem nicht plump. Er passt so gut zur
Geschichte und treibt das Lesen sehr gut voran.
Dazu kam dieses Mal noch die so
spannende Geschichte, die mich noch mehr packen konnte, als schon im
ersten Band. Es fiel mir so dermaßen schwer, das Buch aus den Händen
zu legen, dass ich teilweise bis tief in die Nacht gelesen habe. Die
Autorin schafft es mit Leichtigkeit, den Leser in die Handlung herein
zu ziehen und immer wieder zu verwirren. Die zahlreichen Wendungen
machen das alles so undurchsichtig, dass man nicht mal auf die Idee
kommt, Vermutungen anzustellen, wie es wohl weiter geht, denn es
geschah sowieso immer anders. So ging es zumindest mir. Egal, was ich
mir ausgemalt habe, ich wurde immer wieder überrascht. Außerdem ist
es mir selten bei einer High Fantasy Geschichte gelungen, mich so in
das Setting hinein zu fühlen und Bilder in meinem Kopf zu bilden,
wie in dieser. Das Ende hat mich dann aber doch etwas enttäuscht
zurück gelassen. Für mich war es nichts Halbes und nichts Ganzes.
Gibt es nun noch einen dritten Band oder nicht?Zwar fühlt sich die
Handlung von Elias und Laia abgeschlossen an, doch gleichzeitig
blieben so viele Fragen rund um andere Charaktere offen, die ich
schon gern noch aufgelöst hätte. Umso schlimmer ist es für mich,
dass es keine Informationen darüber gibt, ob die Geschichte noch
weiter geht oder nicht.
Auch die Charaktere konnten mich noch
einmal überraschen. Die Protagonisten sind mir sehr ans Herz
gewachsen und ich finde sie beide sehr menschlich und sympathisch.
Beider Entwicklung ist sehr spannend zu verfolgen und es macht
Freude, sie durch die Geschichte zu begleiten. Was Helena betrifft,
so war ich anfangs noch sehr zwiegespalten was ihren Charakter
betrifft. Das hat sich aber bald geändert. Auch wenn ich sie öfters
gern geschüttelt hätte, so tat sie mir doch sehr leid. Dazu kam,
dass in diesem Buch auch sie Kapitel bekommen hat, die aus ihrer
Sicht geschrieben sind. Das macht es sehr leicht, sich in sie hinein
zu fühlen und ihre Gedanken zu verfolgen. Bei Kinan hatte ich von
Anfang an kein gutes Gefühl und das hat sich auch bestätigt.
Alles in Allem ist auch der zweite Band
von "Elias & Laia" eine absolute Leseempfehlung. Er ist
noch spannender, noch brutaler und hat noch mehr Wendungen. Dennoch
kann ich auch hier "nur" 4 Sterne geben, weil ich mit dem
Ende nicht ganz zufrieden war. Trotzdem freue ich mich auf den
dritten Band, von dem ich hoffe, dass es ihn noch geben wird.


Sonntag, 21. Mai 2017
Samstag, 20. Mai 2017
In seinem Buch "Du siehst mich"
beschäftigt sich Clemens Bittlinger damit, wie wir gesehen werden,
wir unseren nächsten sehen und vor allem wie Gott uns sieht.
Ein großes Dankeschön erst einmal an
den adeo Verlag für das Leseexemplar für eine Leserunde auf
Lovelybooks. Als ich gesehen habe, dass es um eine Leserunde zu einem
Buch mit christlichem Thema geht, musste ich mich einfach bewerben,
doch leider konnte es mich letzten Endes nicht begeistern.
Der Autor schreibt zwar leicht
leserlich, doch sehr durcheinander und ohne roten Faden. Dabei geht
er mit einem durchaus ernsten Thema oft zu locker und flapsig,
ansonsten aber zu emotionslos um. Witze über Himmel und Hölle
sollten den Text wohl auflockern, haben mir aber absolut nicht
gefallen. Für mich gehören solche Dinge einfach nicht in ein Buch,
das sich mit christlichem Inhalt befasst.
Außerdem war dieses Buch für mich
mehr eine Art Lebensgeschichte des Autors mit Bezug zu seiner Arbeit
als Pfarrer und evangelischer Liedermacher. Er vergleicht Erlebnisse
und Begebenheiten aus dem Alltag mit biblischen Geschichten, wobei
mir so manches Mal der Bezug von dem Einem zum Anderen gefehlt hat.
Den Gebrauch von Smartphones mit Kain zu vergleichen, war für mich
schon irgendwie komisch. Aber das ist nur ein Beispiel. Zwar habe ich
Herrn Bittlinger ab und zu schon verstanden und wusste, worauf er
hinaus wollte, doch das war mir nicht genug. Zum größten Teil
konnte ich seine Meinungen einfach nicht teilen beziehungsweise fand
ich, dass er viel zu weltlich an die Dinge heran gegangen ist. Dazu
kam, dass ich oftmals das Gefühl hatte, er hätte bestimmte Sachen
extra ausgeweitet, nur damit er ein Buch voll bekommt. Das Einzige,
was mir an diesem Werk jedoch sehr gefallen hat, waren die Gedichte
und Liedtexte, die so manches Thema gut unterstrichen haben.
Donnerstag, 18. Mai 2017
Band 1: Elias & Laia-Die Herrschaft der Masken Band 2: Elias & Laia-Eine Fackel im Dunkel der Nacht
weitere: noch nicht bekannt
Laia lebt als Kundige in einer Welt, die von den Martialen unterdrückt wird. Als ihre Familie umgebracht wird und ihr Bruder verschleppt, lässt sie sich vom Widerstand als Spitzel in die Militärakademie der Martialen einschleusen, um der grausamen Kommandantin zu dienen. Alles in dem Glauben, dass, wenn sie dem Widerstand Informationen besorgt, dieser ihr hilft, ihren Bruder zu retten.
Elias ist eine Maske, ausgebildet, sein
Reich zu verteidigen und die Kundigen zu unterdrücken. Als er auf
Laia trifft, beginnt er, über sein bisheriges Leben ohne Erbarmen
und Gnade nachzudenken.
"Elias & Laia" ist ein
Buch, in dessen Geschichte ich mich von Anfang an hineinversetzen
konnte, obwohl es sich hier um eine High Fantasy Welt handelt. Zu
verdanken ist dies vor allem dem gute lesbaren und ausreichend, wenn
auch nicht überladend erklärenden Schreibstil der Autorin. Zwar ist
dieser an manchen Stellen etwas hochtrabender, aber dennoch passend
und gut verständlich.
Was die Handlung angeht, so spielt
diese, wie schon erwähnt, in einer High Fantasy Welt, die mich ein
bisschen an den Orient erinnerte. Dazu kam noch ein Touch von
Gewalttätigkeit und Intrigen, der mich sehr an "Game of
Thrones" erinnerte. Dennoch ist die Geschichte mal etwas
anderes. Es gibt keine Liebesgeschichte, wie man sie aus anderen
Jugend Fantasy Büchern kennt und auch die Charaktere sind keine
stereotypen Helden. Dennoch muss ich sagen, dass ich bis zuletzt
nicht so richtig mit den verschiedenen Bezeichnungen von einigen
Personengruppen und Dingen zurecht gekommen bin. Es gab für mich
einfach zu viele davon. Was ich hingegen sehr gut fand ist, dass es
zwar Magie gibt, aber diese nicht die Handlung beherrscht und sich
mehr im Hintergrund abspielt. Das Ende hat mir sehr gut gefallen,
denn die Autorin hat es doch tatsächlich geschafft, mich auf eine
falsche Fährte zu führen. Die Wendung die die Geschichte macht ist
das, was man sich von einem guten Buch wünscht. Der Cliffhanger auf
der letzten Seite ist natürlich bitter, wenn man den zweiten Band
noch nicht in den Händen hält, macht aber Lust, gleich mit dem
zweiten Band der Dilogie weiter zu machen.
Was die Charaktere angeht, so war ich
sehr überrascht, wie gut diese gezeichnet sind. Beide Protagonisten
sind keine Helden, sondern ganz normale Jugendliche, soweit es in
dieser Welt möglich ist. Laia ist keine toughe junge Frau, wie man
sie aus anderen Jugendbüchern kennt, sondern ein zunächst
ängstliches Mädchen, dass sehr mit sich selbst hadert. Sie
entwickelt sich im Laufe des Buches jedoch weiter und man erkennt sie
am Ende kaum wieder. Selbst der streng ausgebildete Kämpfer Elias
ist nicht der typische Held, auch wenn er recht mutig und stark ist,
was ihm jedoch eingeprügelt wurde. Er findet ebenfalls erst im Laufe
der Geschichte seine wahre Bestimmung. Auch alle anderen Personen
fand ich sehr passend. Man konnte sich einen jeden gut vorstellen,
auch wenn ich zum Beispiel gerade aus Helena nicht ganz schlau wurde.
Meine Gefühle ihr gegenüber waren sehr schwankend. Marcus und die
Kommandantin dagegen habe ich gehasst, wie es auch recht
wahrscheinlich sein soll.
Für mich ist dieses Buch ein sehr
gelungener Auftakt der Dilogie und ich freue mich schon, mit dem
zweiten Band beginnen zu können. Für Fans von Jugendbüchern und
Fantasy ist dieses sicher eine große Bereicherung im Regal. Dennoch
kann ich die Altersempfehlung von 14 Jahren nicht ganz
unterschreiben, denn es geht teilweise schon sehr grausam zu.


Samstag, 13. Mai 2017
Band 1: Seele aus Eis Band 2: Seele aus Feuer weitere: noch nicht bekannt
Seit Monaten hat die 15-jährige Lena ungewöhnliche Träume, die sie Nacht für Nacht aus dem Schlaf schrecken lassen. Doch dabei bleibt es nicht, denn nach und nach beginnen diese Träume wahr zu werden. Bald schon trifft sie auf einen mysteriösen Jungen, der ihr ständig den Weg kreuzt. Als sie dann auch noch beinahe ertrinkt, glaubt sie nicht an einen Unfall, sondern verdächtigt genau diesen Jungen, sie unter Wasser gezogen zu haben. Eines ist auf jeden Fall klar, Darian, wie er heißt, hat ein dunkles Geheimnis und mehr mit ihr gemeinsam, als sie sich jemals vorstellen könnte.
Ich möchte mich bei der
Autorin für das wunderschöne Leseexemplar und die tolle Leserunde
auf Lovelybooks bedanken. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, dabei
zu sein.
Und was soll ich sagen?!
Dieses Buch, welches der Auftakt einer Trilogie ist, hat mich absolut
überzeugt.
Marie Rapp hat einen
dermaßen einprägsamen und bildlichen Schreibstil, den ich nicht
erwartet hätte. Sie schreibt so packend und lebhaft, dass es eine
wahre Freude ist und man nur so durch das Buch rast. Damit hat sie
meine sowieso schon hohen Erwartungen mehr als übertroffen.
Genauso packend und
lebhaft ist auch ihre Geschichte, die zwar nichts total Neues in
diesem Genre ist, aber dennoch sehr authentisch und spannend. Die
zahlreichen Wendungen und neuen Erkenntnisse, die die Handlung mit
sich bringt, hielten mich bei der Stange und ich wollte unbedingt
wissen, wie es weiter geht. Mir fiel es so oft schwer, das Buch
überhaupt aus der Hand zu legen. Ein kleines Manko war für mich
allerdings, dass es mir dann an manchen Stellen doch ein wenig zu
magisch wurde und mich die zahlreichen Begriffe gestört haben. Aber
das ist auch schon das Einzige, was ich an dieser Geschichte
auszusetzen habe. Auch das Ende hat mich sehr zufrieden zurück
gelassen. Die Handlung des ersten Bandes ist zwar ein Stück weit
abgeschlossen, doch es gibt noch immer genug zu erzählen für den
nächsten Band. Auch fand ich es gut, selbst wenn mir dabei ein
bisschen das Herz geblutet hat, dass es kein Happy-End gab.
Was die Charaktere
angeht, so sind auch diese sehr gut und vor allem nachvollziehbar
geschrieben. Natürlich darf man nicht außer Acht lassen, dass es
sich hier, bis auf ein paar Nebencharaktere, ausschließlich um
Jugendliche handelt und sie so auch handeln, doch genau das macht sie
auch realistisch. Unsere Protagonistin Lena ist zu Beginn der
Geschichte gerade einmal fünfzehn und so verhält sie sich auch.
Dabei ist sie nicht immer absolut liebenswert, dennoch macht sie eine
Entwicklung durch und ihr Charakter wird immer stärker. Darian ist
ein Charakter, der bis zum Schluss nicht richtig zu fassen ist und
genau das macht ihn so interessant, was mir sehr gefallen hat. Man
weiß einfach nicht, was man von ihm halten soll. Dazu kommen noch
Charaktere wie Lukas, der eben auch ein typischer Teenager ist,
Ariana, die mir als beste Freundin von Lena sehr gut gefallen hat und
Celine und Fynn, von denen wir hoffentlich im zweiten Band mehr
erfahren, die aber trotzdem ihren Teil der Geschichte perfekt
ausgefüllt haben.

Dienstag, 9. Mai 2017
Natürlich durften auch diesen Monat neue Bücher einziehen und das gleich am Anfang schon ein Arvelle- und ein Medimopspaket. Außerdem habe ich im Buchladen gestöbert und in der Mängelexemplarkiste bei MacGeiz.
Brontë-Schuber
Brontë-Schuber
- Anne Brontë - Agnes Grey
- Charlotte Brontë - Jane Eyre
- Charlotte Brontë - Shirley
- Charlotte Brontë - Vilette
- Emily Brontë - Sturmhöhe
Sonntag, 7. Mai 2017
Delta-City ist eine Vorzeigestadt im Universum, erbaut, weil ein Leben auf der Erde unmöglich geworden ist. Dort leben unter anderem die Kopfgeldjägerin Sphinx, der Raumpirat Kain, sowie das Paar Tom und Nadia, die sich nichts sehnlicher wünschen, als ein Kind bekommen zu dürfen, was in Delta-City nicht so einfach ist. Bald schon kreuzen sich die Wege dieser Personen beim Kampf um Leben und Tod, denn es bahnt sich eine Verschwörung an.
Erst einmal wieder einen lieben Dank an den Autor und den Verlag für das Leseexemplar für die Teilnahme an der Leserunde auf Lovelybooks.
Der Schreibstil des Autors ist sehr gewöhnungsbedürftig und vor allem meiner Meinung nach unüblich in diesem Genre. So ist die Sprache im Buch teils einfach und locker, teils sehr hochgestochen und ab und zu doch sehr humorvoll. Die manchmal verschachtelten Sätze und Anmerkungen am Ende der Seite bedurften einiges an Konzentration. Trotzdem ist es mir gelungen, schnell durch das Buch zu kommen, was den kurzen Kapiteln zu verdanken ist und der doch recht gelungenen Geschichte.
Der Schreibstil des Autors ist sehr gewöhnungsbedürftig und vor allem meiner Meinung nach unüblich in diesem Genre. So ist die Sprache im Buch teils einfach und locker, teils sehr hochgestochen und ab und zu doch sehr humorvoll. Die manchmal verschachtelten Sätze und Anmerkungen am Ende der Seite bedurften einiges an Konzentration. Trotzdem ist es mir gelungen, schnell durch das Buch zu kommen, was den kurzen Kapiteln zu verdanken ist und der doch recht gelungenen Geschichte.
In diese konnte ich mich
recht schnell hinein versetzen und sie erinnerte mich gleich an Filme
wie "Blade Runner" oder "Dark City", auch wenn ich mir ein bisschen mehr
Beschreibungen zur Stadt gewünscht hätte. Die ganze Zeit wirkt sie
recht düster, ist dabei mittelmäßig spannend und interessant. Ich
will sagen, dass sie mich weder gelangweilt, noch vollends gepackt
hat. Nichtsdestotrotz wollte ich durchaus wissen, wie es weiter geht.
Gelungen fand ich die verschiedenen Wendungen. Wer gut und wer böse
ist, ließ sich nicht so einfach erahnen und ich wurde oft auf eine
falsche Fährte geschickt.
Am besten gefallen haben mir allerdings die Charaktere. Diese waren alle sehr unterschiedlich
und individuell geschrieben. Dabei waren einige Figuren wichtiger als
andere, aber jede einzelne ein nicht zu missender Teil der
Geschichte. Am meisten mochte ich dabei die Kopfgeldjägerin Sarah
alias Sphinx, Kain den Raumpiraten, sowie Maxine. eine
Untergrundagentin. Auch die Aliens, die ich anfangs eher überflüssig
fand, hatten im Endeffekt doch eine gewisse Daseinsberechtigung. Nur
leider konnte ich mir diese nicht so richtig bildlich vorstellen,
fehlten auch hier wieder ein paar mehr Beschreibungen, die
anderenorts weggelassen hätten werden können.
Alles in Allem kann ich sagen, dass mir dieses Buch recht gut gefallen hat. Der Schreibstil
ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber nicht so, dass man nichts mehr
versteht, die Geschichte durchaus gut, wenn auch ausbaufähig und die
Charaktere klasse. Wer eher ruhigere Sience Fiction mag, die nicht
überaus spannend ist und doch zum Weiterlesen einlädt, kann getrost
zu diesem Roman greifen, ohne enttäuscht zu werden.


Donnerstag, 4. Mai 2017
Wir haben hier einen Sammelband von
fünf Erzählungen aus den Leben der Unsterblichen Simon und Thyri,
die jeweils in verschiedenen Epochen und Orten der Zeitgeschichte
spielen. Enthalten sind folgende Erzählungen:
"Die Gärten von Rom": Simon
arbeitet im Jahre 11 n. Chr. als Gärtner in Rom, als er auf einen
alten, mysteriösen Bekannten aus der Vergangenheit trifft. Dieser
hat nichts Gutes im Sinne.
"Der Bruderpakt": Erzählt
wird Simon 1891 in einem Telefonat die Geschichte der Brüder Renz,
die einen Pakt geschlossen haben, der ihnen zum Verhängnis wird.
"Die Zeichen der Schuld":
Hier wird von den Anfängen von Simon und Thyri erzählt, wie ein
Freund zum Feind wird und Simon sich zwischen Gut und Böse
entscheiden muss.
"Von sterbenden Engeln":
Thyri erzählt aus ihrem Leben 1645 in Schrattenthal, wo sich
grausige Dinge unter Pastor Schnabel abspielen.
"Das Gedächtnis der Welt":
Auch hier erfahren wir wieder etwas aus Thyris Leben und wie sie 1933
auf den Codex Sinaiticus gestoßen ist.
Zu diesem Buch habe ich an einer
Leserunde bei Lovelybooks teilgenommen und möchte mich erst einmal
für das Leseexemplar beim acabus Verlag und beim Autor bedanken.
Chriz Wagner schafft es mit seinem
ungeheuer bildlichen, aber dennoch leichten Schreibstil, seine
Geschichten lebendig werden zu lassen. Bei jeder einzelnen Erzählung
aus diesem Sammelband fiel es mir dadurch größtenteils sehr leicht,
mich in die jeweilige Geschichte hinein zu finden. Außerdem ließen
sich alle fünf Erzählungen sehr flüssig und rasch lesen.
Dazu kommt, die außergewöhnliche
Mischung aus sehr gut recherchierten geschichtlichen Grundlagen mit
Mystery, Fantasy und einem Hauch Horror, die mich super packen
konnte. Die einzelnen Erzählungen wirkten dadurch so real, dass man
denken könnte, es hätte sich tatsächlich alles genau so
abgespielt. Die Geschichten sind allesamt sehr spannend und
interessant aufgebaut, mit einem immer unerwarteten Ende, wenn mich
auch nicht ein jedes regelrecht umgehauen hat. Aufgefallen sind mir
auch die Bezüge zu Religion und Bibel, wenn auch abgewandelt, womit
der Autor sehr sensibel umgegangen ist.
Was die Charaktere angeht, so haben
mich diese am meisten überzeugt. Egal, ob es die Protagonisten Simon
und Thyri waren, oder ein jeglicher anderer Nebencharakter, eine jede
einzelne Person war sehr gut geschrieben und als einzigartiges
Individuum erkennbar. Es gab durchweg keine Stereotypen.
Für mich ist dieses Buch einfach toll.
Anders kann ich es nicht sagen. Die kurzen Erzählungen der
Protagonisten sind super für zwischendurch, aber man kann auch
durchaus das Buch in einem Stück lesen. Der Schreibstil ist
großartig und die Geschichten klasse. Ich freue mich schon auf den
nächsten Sammelband.


Abonnieren
Posts (Atom)