Donnerstag, 31. Oktober 2024

Band 1: New Beginnings
Band 2: New Promises
Band 3: New Dreams
Band 4: New Horizons
Band 5: New Chances
Band 6: Find Me in Green Valley (Kurzgeschichte)
Band 7: New Wishes

„Während eines Work-and-Travel-Aufenthalts in den USA ihren Traum verwirklichen und Erfahrungen im Craft-Beer-Brauen sammeln – das hat sich die 21-jährige Leonie gewünscht. Doch dann geht schief, was nur schiefgehen kann, und Leonie strandet in der Kleinstadt Green Valley, auf der Suche nach irgendeinem Job. Einziger Lichtblick ist der ebenso attraktive wie einfühlsame Barkeeper Sam, dem sie prompt ihr Herz ausschüttet. Keiner von beiden ahnt, dass sie sich schon am nächsten Tag wiedersehen werden: Leonie bewirbt sich als Nanny für die kleine Maya, obwohl sie keinerlei Erfahrung mit Kindern hat – und ohne zu wissen, dass Sam Mayas Vater ist …“

- Beschreibung des Verlags -

Wie schon die Bände vorher, ließ sich auch dieser Band der Reihe wieder richtig schnell und flüssig lesen, beziehungsweise hören. Und auch, wenn es sich bereits um den fünften Band handelt, so wurde auch dieser nicht langweilig. Die Liebesgeschichte von Leonie und Sam hat mir zudem sogar insgesamt bisher am besten gefallen.

Diese wirkte nämlich irgendwie erwachsener, auch, wenn die beiden Protagonisten noch sehr jung sind. Dadurch, dass Sam als Vater schon sehr viel Verantwortung zu tragen hat, nebenbei noch arbeitet und sich selbst etwas aufbauen will, ging es hier weniger um Party als um den harten Alltag. Daran muss sich auch Leonie anpassen, die notgedrungen als Nanny für Sams kleine Tochter einspringt. Dabei fand ich auch schön, dass Maya nicht nur nebenbei vorkommt, sondern den Verlauf der Geschichte maßstäblich mit beeinflusst und beinahe überall dabei ist. Auch, dass Leonie Brauerin ist, fand ich irgendwie interessant. Aber mit interessanten und besonderen Protagonistinnen kann die ganze Reihe ja aufwarten. 

Ansonsten fand ich die Liebesgeschichte richtig schön, wieder einmal sehr gemütlich und süß. Es gab einiges an Romantik und Zweisamkeit, aber auf explizite Szenen wurde wieder verzichtet, was ich ab und zu auch mal ganz gut finde. Schade fand ich nur, dass das Ende recht abrupt kam und relativ offen war. 

Alles in allem reiht sich diese Geschichte wieder perfekt in die Welt von Green Valley ein, ist eher unaufgeregt, aber nicht langweilig, mit sympathischen Charakteren wie du und ich. Ich wurde jedenfalls einmal mehr mit einer romantischen Liebesgeschichte gut unterhalten und kann auch diesen Band wieder durchaus empfehlen.

Mittwoch, 30. Oktober 2024

Dieses Buch wurde mir von Vorablesen und dem Verlag zum Rezensieren zur Verfügung gestellt. Dafür ein großes Dankeschön.

„Baltikum, kurz vor Beginn des Ersten Weltkriegs. Tiefer Schnee und endlose Wälder schneiden ein Herrenhaus von der Welt ab. Hierher reist die junge Lektorin Paula Engel aus Leipzig, um das Manuskript des Schriftstellers Aschenbrand einzusehen. Paula und ihr Verlobter Jonathan begegnen einem faszinierenden Exzentriker, der ein dunkles Mysterium wahrt.

Leipzig, 1933. Im legendären Graphischen Viertel rettet der von den Nazis entlassene Kommissar Cornelius Frey einem Mädchen das Leben. Bei ihrem Abschied flüstert sie »Sie weinen alle im Keller ohne Treppe«. In der nächsten Nacht liegt sie ermordet neben einem toten Polizisten. Auf der Spur des Mörders kämpft Cornelius sich zurück in seinen alten Beruf und stößt auf ein Netz aus Okkultisten und Verschwörern, Freimaurern und Fanatikern. In welcher Verbindung standen sie zu Paula und Jonathan, die vor zwanzig Jahren spurlos im Baltikum verschwanden?“

- Beschreibung des Verlags -

Nach Lesen der Leseprobe zu diesem Buch, wusste ich noch nicht so richtig, wohin sich die Geschichte wohl entwickeln würde. Dennoch klang sie schon wahnsinnig interessant. Das tolle Setting, ein Mordfall und ein ehemaliger Kommissar haben mich neugierig auf die weiteren Geschehnisse gemacht und brachten bereits auf den ersten Seiten einige Spannung ins Buch. Nun, ich muss sagen, ich wurde absolut nicht enttäuscht, denn hier bekommt man eine wirklich großartige Geschichte, voller unerwarteter Wendungen, interessanter Charaktere und einer richtig tollen, leicht schaurigen Atmosphäre.

Das Buch spielt auf zwei Zeitebenen, nämlich einmal 1933 im Graphischen Viertel Leipzigs, wo der ehemalige Kommissar Cornelius versucht, einen mysteriösen Zweifachmord aufzuklären. Dabei gerät er zwischen die Fronten von Nationalsozialisten, Kommunisten, Okkultisten und Freimaurern. Gleichzeitig erfährt man aus Sicht von Paula Engel, was zwanzig Jahre früher ihr und ihrem Verlobten in einem Herrenhaus im Baltikum geschah. Dieses Herrenhaus und auch seine Bewohner, sind sehr mystisch, düster und gruselig, verbergen sie doch einige Geheimnisse, welche nach und nach gelüftet werden. 

Natürlich ist von Anfang an klar, dass beide Geschichten unmittelbar zusammenhängen, wie allerdings, bleibt bis zum Schluss ein Rätsel. Dann aber werden alle Stricke logisch und nachvollziehbar zusammengeführt und es gibt einige Wow-Momente. Ich jedenfalls hatte immer wieder, auch schon während der Lektüre, meine Vermutungen, was geschehen sein könnte und hier hat es der Autor auch grandios geschafft, mich immer mal wieder auf eine falsche Fährte zu führen. Am Ende ist nämlich doch vieles ganz anders als gedacht. Bis dahin war es aber auch schon super spannend, sowohl Cornelius als auch Paula zu begleiten. 

Ebenfalls fand ich großartig, wie viel man über das alte Leipzig lernt, über die Verhältnisse damals, was es mit den Freimaurern auf sich hat und so vieles mehr. Das alles wurde zudem super gut recherchiert und wohl pointiert in die Geschichte eingebunden. Wusstet ihr zum Beispiel, dass es sogar bei der Polizei Telepaten und Hellseher gab, die mit ihren Fähigkeiten helfen sollten, Fälle zu lösen? 

Alles in allem bekommt man hier eine echt vielschichtige, manchmal vielleicht auch etwas zu ausführliche, historische Kriminalgeschichte mit schaurigem Einschlag, die man nicht so schnell weg liest, die aber sehr aufschlussreich ist, spannend und atmosphärisch. Außerdem gibt es sehr authentisch und realistisch geschriebene Charaktere und einen eher anspruchsvollen, aber guten Schreibstil. Ich finde dieses Buch jedenfalls großartig und es passt auch einfach perfekt in den Herbst. 

Dienstag, 29. Oktober 2024

Band 1: New Beginnings
Band 2: New Promises
Band 3: New Dreams
Band 4: New Horizons
Band 5: New Chances
Band 6: Find Me in Green Valley (Kurzgeschichte)
Band 7: New Wishes

„Als hätte das Leben sie zurück auf Los geschickt – so fühlt sich Annie, als sie nach einem schweren Unfall aus dem Koma erwacht. Die einfachsten Dinge, selbst das Laufen, muss sie neu lernen. Dabei möchte Annie so schnell wie möglich wieder als Automechanikerin in der Werkstatt ihres Vaters in Green Valley arbeiten.

In der idyllischen Kleinstadt in den Rocky Mountains versteckt sich derweil Netflix-Star Cole Jacobs nach einem peinlichen Fehltritt vor der Presse und langweilt sich zu Tode. Nur widerwillig erklärt er sich bereit, die Inszenierung des alljährlichen Weihnachtstheaterstücks zu übernehmen.

Bei den Proben trifft Cole auf Annie, die so anders ist als all die Frauen, die ihn anhimmeln. Es kommt, wie es kommen muss: Annie und Cole geraten kräftig aneinander – und dann knistert es gewaltig …“

- Beschreibung des Verlags -

Auch der vierte Band der Green Valley Reihe, dieses Mal rund um Annie und Cole, war wieder richtig toll, gemütlich und einfach perfekt für zwischendurch.

Annie und Cole sind aber auch ein süßes Paar, total unterschiedlich und doch perfekt füreinander. Dabei fand ich den Aspekt großartig, dass er ein großer Star ist und sie aufgrund ihres Komas nicht einmal weiß, wer er ist, was zu dem ein oder anderen lustigen Missverständnis führt. Dazu kommt die tolle Beziehung zwischen Annie und ihrem Vater, ebenso Annies Kampf zurück ins Leben, ohne jegliches Selbstmitleid, sondern als eine Kämpferin, die einfach nur wieder in ihren alten Job zurück will. Dass sich die beiden ausgerechnet bei der Inszenierung eines Krippenspiels näher kommen, war echt interessant, wobei ich aber nicht verstehe, warum immer alles neu gemacht werden muss. Das ist allerdings ein anderes Thema. Insgesamt hat mir die Geschichte nämlich wieder super gut gefallen und ich wurde einmal mehr großartig unterhalten. 

Auch muss ich sagen, dass ich Cole, der ja bereits im zweiten Band eine nicht gerade kleine Rolle spielt, echt mal wieder einzigartig fand. Er ist echt besonders und wird mir auch sicher länger im Gedächtnis bleiben. Dabei hat mir an ihm gefallen, dass er vielschichtig ist, nach außen selbstbewusst und auf eine süße Art frech, jedoch viel mehr hinter dieser Fassade steckt. Ebenso mochte ich Annie, die als Automechanikerin mal einen eher ungewöhnliche Berufung für eine Frau hat, ganz gern, wenn auch nicht so sehr wie Cole.

Alles in allem ist auch dieser Band wieder absolut lesenswert und ebenso gut zu hören. Er ist sehr unterhaltsam, nicht zu spicy und dennoch knistert es immer mal wieder. Außerdem freut es mich immer wieder, zwischendurch ins gemütliche Green Valley zurückzukehren und auch die anderen Charaktere wiederzutreffen.

Sonntag, 27. Oktober 2024

„In Carsten Henns „Der Buchspazierer“ bringt Carl Christian Kollhoff, seines Zeichens Buchhändler, einigen besonderen Kunden ihre bestellten Bücher nach Hause, abends nach Geschäftsschluss, auf seinem Spaziergang durch die pittoresken Gassen der Stadt. Denn diese Menschen sind für ihn fast wie Freunde, und er ist ihre wichtigste Verbindung zur Welt. Als Kollhoff überraschend seine Anstellung verliert, bedarf es der Macht der Bücher und eines neunjährigen Mädchens, damit sie alle, auch Kollhoff selbst, den Mut finden, aufeinander zuzugehen …“

- Beschreibung des Verlags -

Wie schön es doch manchmal ist, rein zufällig und super spontan an Bücher zu gelangen, die dann sogar zu Highlights werden. So ist es mir nämlich mit diesem Buch geschehen und ich bin super glücklich darüber, denn wäre es nicht verfilmt worden und hätte mich der Trailer nicht neugierig auf die Handlung gemacht, hätte ich es wahrscheinlich nie bestellt. Zum Glück kam es aber anders.

Die Geschichte vom Buchspazierer Carl Kollhoff ist nämlich eine Hommage an die Macht der Bücher, ein Roman über die Liebe zur Literatur, denn hier findet letztendlich jeder, nicht nur das, was er augenscheinlich lesen will, sondern auch das, was er an Geschichten braucht und damit auch ein Stück Leben. Man trifft auf einige vielschichtige, einzigartige und teilweise echt skurrile Charaktere, für die Carl so etwas wie ein Lichtblick in ihrem teils tristen Alltag ist, eine Verbindung zum Leben draußen. Super kreativ und herzallerliebst fand ich dabei, dass Carl ihnen allen einen passenden Namen aus Büchern verleiht. So gibt es einen Mister Darcy, eine Frau Langstrumpf, einen Herkules und viele mehr, ein jeder ganz speziell und mit ganz eigenen Problemen und Sorgen. Außerdem trifft man auf Schascha, ein gleichermaßen kluges und freches, aber vor allem extrem liebenswertes, kleines Mädchen, welches durch ihre muntere Art auch wieder Leben in Carls Alltag bringt. Die beiden zusammen sind einfach zuckersüß und sorgen für viele kleine und größere Abenteuer, bringen Menschen auf die Straße, die sich jahrelang versteckt haben und diese sogar zueinander. Und als es plötzlich Carl ist, der Hilfe braucht, so ist Schascha diejenige, die ihm ins Leben zurückhilft. 

Interessant ist dabei der tolle Schreibstil, mit der eher selten genutzten, auktorialen Erzählperspektive, die dafür sorgt, dass man einen Einblick in die Gedanken und Gefühle aller Charaktere bekommt und deren Verhalten somit viel besser versteht. Aber auch ansonsten ist der Schreibstil einfach nur großartig, super flüssig, leicht zu lesen und doch voller tiefgründiger Sätze, übers Lesen und das Leben. Ebenso ist er super bildlich, wodurch man sich beim Lesen wie ein Teil der Geschichte fühlt. 

Alles in allem ist dieses Buch einfach nur großartig, mit einer zauberhaften Geschichte, die vielleicht nicht ganz realistisch ist, aber dennoch tiefgründig und mit soviel tieferem Sinn, dass man der Realität bei der Lektüre vollkommen entfliehen kann. Es gibt toll geschriebene Charaktere und ganz viel Liebe zu Büchern und Literatur. Für mich ist es dadurch jedenfalls zu einem Highlight geworden. 

Freitag, 25. Oktober 2024

Band 1: The Serpent and the Wings of Night
Band 2: The Ashes and the Star-Cursed King

„Im Kielwasser des Kejari ist alles zerstört worden, was Oraya einst für wahr hielt. Sie ist Gefangene in ihrem eigenen Königreich, trauert um ihren Vater und weiß nach einem erschütternden Verrat nicht einmal mehr die Wahrheit über ihre eigene Herkunft. Ihr bleibt nur eine Gewissheit: Sie kann niemandem trauen, schon gar nicht Raihn.

Das Haus der Nacht ist von Feinden umgeben. Raihns eigene Gefolgsleute sind nicht bereit, ihn als König zu akzeptieren – insbesondere, weil er einst ein Sklave war. Und auch das Haus des Blutes schlägt seine Krallen in das Königreich und droht, es zu zerreißen.

Als Raihn Oraya ein geheimes Bündnis anbietet, ist das ihre einzige Chance, ihr Königreich zurückzuerobern – und Rache an ihrem ehemaligen Geliebten zu nehmen, der sie verraten hat. Dazu muss sie sich eine gefährliche uralte Macht zunutze machen, die an die größten Geheimnisse ihres Vaters rührt.

Während Oraya ihre Vergangenheit enträtselt und sich ihrer Zukunft stellt, sieht sie sich gezwungen zu wählen: Zwischen der blutigen Realität der Machtergreifung – und einer verheerenden Liebe, die ihr Untergang sein könnte.“

- Beschreibung des Verlags -

Wow, was für eine Achterbahn der Gefühle - mal wieder! Auch, wenn mir dieser Band nicht mehr ganz so intensiv war, wie der Erste, so fand ich ihn dennoch einmal mehr großartig. Nach anfänglichen Problemen, in die Geschichte zurückzufinden, wurde es schon bald wieder super spannend, wendungsreich und auch ziemlich sexy. 

Dabei hat mir das düstere und atmosphärische Setting wieder super gut gefallen, ebenfalls die sehr komplexe Story rund um die neue, politische Lage in Obitraes, mit Intrigen, Verrat, Misstrauen und Liebe. Oraya und Raihn sind zusammen aber auch ein super machtvolles und umwerfendes Paar, wobei Oraya Raihn anfangs natürlich nicht mehr traut, nachdem er ihr Vertrauen missbraucht hat. Hier reagiert sie vollkommen nachvollziehbar und dennoch spürt man das Knistern zwischen den beiden in jedem Moment, den die beiden zusammen teilen. Außerdem gibt es einige recht spicy Szenen zwischen den beiden, die echt gut geschrieben sind, aber auch einige Kampfszenen, die ich ebenfalls genau richtig fand und zum Glück nicht zu ausführlich. Zudem wurde es hier und da auch sehr emotional, teilweise richtig gefährlich und auf jeden Fall packend. Sogar auf Tiefgründigkeit musste ich hier und da nicht verzichten.

Ebenfalls haben mir die Charaktere wieder super gut gefallen. Aus Oraya ist eine mutige und starke Frau geworden, die sich unter den grausamen und gefährlichen Vampiren zu behaupten weiß. Raihn hingegen zeigt endlich, was wirklich in ihm steckt und man erfährt auch mehr über seine grausame Vergangenheit, womit man ihn auch besser zu verstehen vermag. Obwohl er nicht immer alles richtig macht und doch teilweise sehr menschlich wirkt, habe ich ihn immer mehr in mein Herz geschlossen. Schön fand ich auch, dass Mische wieder auftaucht, dass es neue Feinde und ebenso neue, unerwartete Verbündete gibt. 

Schön ist hier auch der Schreibstil, der sehr flüssig ist und relativ bildlich. Dennoch finde ich auch, dass sich dieses Buch schon fast besser hören als lesen lässt. Jedenfalls ist mir das Hören dann doch etwas leichter gefallen, als zu lesen. Aber das ist sicher Geschmackssache. Ich kann jedoch sagen, dass das Hörbuch wirklich gut vertont wurde. 

Alles in allem fand ich diesen zweiten Band echt super, wenn auch hier und da vielleicht etwas zu lang. Trotzdem konnte er mich nach ein paar Seiten wieder richtig packen und mitreißen und hat zudem die Dilogie rund um Oraya und Raihn zufriedenstellend abgeschlossen. Allerdings gibt es auch noch viel Potenzial für weitere Geschichten aus dieser Welt. 

Donnerstag, 24. Oktober 2024

Band 1: New Beginnings
Band 2: New Promises
Band 3: New Dreams
Band 4: New Horizons
Band 5: New Chances
Band 6: Find Me in Green Valley (Kurzgeschichte)
Band 7: New Wishes

„Nach einem heftigen Streit mit ihrer Mutter bricht Elara fluchtartig zu ihrer Großmutter nach Green Valley auf – und wird mitten in der Nacht in den Rocky Mountains von einem Schneesturm überrascht. Zum Glück ist Noah zur Stelle, der sie mit nach Green Valley nimmt.

In der idyllischen Kleinstadt in den Rocky Mountains will Elara sich über ihre Zukunft klar werden und beginnt, an der örtlichen Tankstelle zu jobben. Dort trifft sie Noah wieder, der in der angeschlossenen Autowerkstatt aushilft und davon träumt, als Astronaut zu den Sternen zu reisen.

Hin- und hergerissen zwischen seinem Charme und Witz und seiner plötzlichen Unnahbarkeit, weiß Elara nicht, was sie von Noah halten soll – bis sie erfährt, dass seine Ex-Freundin nach einem schweren Autounfall im Koma liegt. Hat ihre Liebe gegen Noahs Schuldgefühle eine Chance?“

- Beschreibung des Verlags -

Im Grunde bekommt man auch mit dem dritten Band der Reihe wieder das, was man erwarten kann, wenn man die vorherigen Bände kennt und geliebt hat. Auch hier findet man wieder eine super süße und cozy Liebesgeschichte im beschaulichen Green Valley. 

Diese kommt mit dem typischen Drama, hier ausgelöst durch die Schuldgefühle Noahs, herzerwärmender Romantik, aber auch einigem an Witz, denn Elara wirkt auf sympathische Weise ziemlich trottelig, wodurch es zu teilweise echt lustigen Situationen kommt. Bereits auf den ersten Seiten gab es eine auf skurrile Weise lustige Szene. Was die Liebesgeschichte angeht, so ist diese wieder relativ dezent, süß, aber nicht zu spicy. Für mich hätte sie aber noch ein kleines bisschen aufregender sein können. Ansonsten bekommt man es erneut mit den liebenswerten Charakteren der kleinen Stadt zu tun, die man mehr und mehr ins Herz schließt und welche, neben dem tollen Setting, für die tolle, heimelige Atmosphäre sorgen.

Aber auch die beiden neuen Protagonisten mochte ich wirklich gern. Sie sind zwar für mich keine derer Charaktere, die ein Leben lang im Gedächtnis bleiben werden, dennoch waren sie mir wirklich sympathisch, obwohl Elara manchmal etwas hinter dem Mond lebt und Noah durch seine Schuldgefühle eigentlich will, aber angeblich nicht kann. Zusammen ergeben die beiden ein süßes Liebespaar, welches halt mal wieder nur ein bisschen länger braucht, um endgültig zueinanderzufinden. Richtiggehend cool fand ich auch Elaras Großmutter, sowie Noahs Familie, die mir echt ans Herz gewachsen sind. Und ich hoffe wirklich, dass sie mir auch in den nächsten Bänden wieder begegnen werden.

Alles in allem fand ich auch diesen Roman aus der Green Valley Love Reihe super unterhaltsam, sehr gut und flüssig geschrieben und die Charaktere sehr sympathisch. Wer die vorherigen Bände gemocht hat und gemütliche, eher ruhige und nicht übermäßig emotionale Liebesgeschichten mag, wird diesen sicher auch mögen. 

Dienstag, 22. Oktober 2024

„Eine große Liebe, eine Jahrhundertflut und ein lang ersehnter Neuanfang

Seit Jahren sprechen Alexa Petri und ihre Mutter Cornelia nicht miteinander. Alexa hat nie verstanden, warum ihre Mutter so herzlos zu ihr ist. Doch nun liegt Cornelia im Koma, und Alexa muss ihre Vormundschaft übernehmen. Und so erfährt sie Überraschendes aus dem Leben ihrer Mutter. Cornelia hat als junge Frau eine einzigartige Liebe erlebt, bis die schwere Hamburger Sturmflut alles veränderte. Alexa sucht nach dem Mann, der das große Lebensglück ihrer Mutter war. Kann es eine zweite Chance geben?“

- Beschreibung des Verlags -

Ich mag Familiengeschichten und vor allem auch dann, wenn sie aus verschiedenen Perspektiven und in unterschiedlichen Zeitebenen erzählt werden. Und obwohl ich die Geschichte in diesem Buch letztendlich doch echt gut fand, war es ein relativ langer Weg, bis ich mich damit überhaupt erst einmal wohlgefühlt habe.

Gerade den Schreibstil fand ich etwas problematisch. Zwar schreibt die Autorin recht flüssig und auch bildlich, doch oftmals auch viel zu ausführlich und zäh. Außerdem fand ich die Erzählperspektiven etwas ungünstig gewählt. Während die Haupthandlung der Jetztzeit aus der Ich-Perspektive erzählt wird, werden die Parts der Vergangenheit, welche Erzählungen bestimmter Figuren sein sollen, in der eher unpersönlicheren personalen Perspektive erzählt. Andersherum hätte das für mich auf jeden Fall mehr Sinn ergeben.

Bis ich richtig in der Geschichte drin war, hat es ebenfalls richtig lange gebraucht und ich war bereits kurz davor, das Buch abzubrechen, weil sie extrem langsam begonnen hat und sich zog wie Kaugummi. Zudem konnte ich anfangs nichts so richtig mit der Liebesgeschichte zwischen Cornelia und Rick anfangen. Zum Glück habe ich das Buch dann aber doch nicht abgebrochen, denn nach und nach wurde es immer spannender. Man erfährt nämlich immer mehr über das, was in der Vergangenheit geschehen ist und das ist teilweise wirklich tragisch und emotional. Dabei gibt es einige unvorhersehbare Wendungen, reichlich Drama und auch die großen Gefühle sind endlich übergesprungen. Außerdem mochte ich an diesem Roman, dass Bücher und Literatur ein relativ große Rolle spielen und auch die doch recht erwachsenen und dezenten Liebesgeschichten konnten mich mit der Zeit mehr und mehr berühren. Da war es dann auch nicht mehr so schlimm, dass für mich die Geschichte manchmal etwas zu konstruiert wirkte.

Richtig toll fand ich, dass es mit Alexa hier mal eine Protagonistin in meinem Alter gibt, die sich zudem auch noch erwachsen benimmt, Verantwortung übernimmt und fürsorglich ist. Nicht nur, dass ich mich gut mit ihr identifizieren konnte, war sie mir zudem auch noch richtig sympathisch. Auch Rick und seinen Sohn Ethan fand ich großartige Charaktere, beide sehr bodenständig und echt lieb. Nur mit Cornelia bin ich nicht so richtig warm geworden. Trotz ihrer dramatischen Liebesgeschichte konnte ich ihr Handeln gegenüber ihrer Tochter echt nicht nachvollziehen. Dennoch muss man ihr zugutehalten, dass sie eine Kämpferin ist, die sich ein relativ gutes Leben erarbeitet hat.

Alles in allem weiß ich nicht so richtig, ob ich dieses Buch weiterempfehlen soll. Es ist schon irgendwie nicht schlecht, braucht allerdings auch viel zu lange, bis es Fahrt aufnimmt. Außerdem ist es anders als andere Familiengeschichten. Ich bin jedenfalls echt zwiegespalten.

Sonntag, 20. Oktober 2024

Band 1: New Beginnings
Band 2: New Promises
Band 3: New Dreams
Band 4: New Horizons
Band 5: New Chances
Band 6: Find Me in Green Valley (Kurzgeschichte)
Band 7: New Wishes

„Was tun, wenn man auf einmal entdeckt, dass man seine große Liebe schon fast ein ganzes Leben lang kennt? Und was, wenn da aber auf einmal noch jemand anderes ist: ein anderer Kerl, der auch irgendwie verdammt anziehend wirkt?

Izzy, die als Snowboard-Lehrerin in der Kleinstadt Green Valley in den Rocky Mountains arbeitet, hat sich damit abgefunden, dass sie für Will nie mehr sein wird als seine beste Freundin. Denn Will, beliebter Sheriff und Draufgänger, wird einfach niemals kapieren, was mit ihr los ist. Daran ändert auch dieser eine romantische Kuss an Silvester nichts. Eines Tages taucht Netflix-Star Cole Jacobs in Green Valley auf und bittet Izzy, ihm für eine Filmrolle das Ski-Fahren beizubringen. Je mehr Zeit Izzy mit ihm verbringt, desto mehr fühlt sie sich zu ihm hingezogen. Und je näher sich Izzy und Cole kommen, desto mehr wird Will bewusst, dass die Gefühle für seine beste Freundin tiefer gehen, als er sich bisher eingestehen wollte. Doch was soll er nun tun? Mit „Liebe und so einem Kram“ kennt er sich doch gar nicht so gut aus. Und was will Izzys Herz?“

- Beschreibung des Verlags -

Auch der zweite Band der Green Valley Love Serie ist wieder super cozy und die Liebesgeschichte wirklich süß, wenn auch manchmal mit ein bisschen zu viel Hin und Her. Dennoch hat sie mich super gut unterhalten und mehr musste sie auch nicht.

Dabei hätte ich Izzy und Will so oft gern aufeinander zu geschubst, weil beide doch etwas steif sind und ihren Gefühlen anfangs scheinbar nicht so richtig trauen. Statt einfach mal Klartext zu reden, schleichen sie immer wieder umeinander herum. Da muss erst der selbstbewusste, etwas aufgekratzte Cole auftauchen und Izzy schöne Augen machen, damit Will endlich mal aufwacht. Dennoch brauchen die beiden dann doch ziemlich lange, um endlich zueinander zu finden. Außerdem ist da ja noch Cole, der auch eine gewisse Anziehungskraft auf Izzy ausübt. Vielleicht ist das nicht ganz so optimal, aber im Großen und Ganzen war es doch ganz witzig und interessant, diesem ganzen Gefühlswirrwarr zu folgen. 

Ebenso fand ich es wieder richtig schön, im herbstlichen Green Valley zu sein und auch das winterliche Setting der Berge fand ich super gemütlich. Auch die Beziehungen zwischen den einzelnen Charakteren fand ich großartig geschrieben und vor allem habe ich mich darüber gefreut, Lena und Ryan wiederzutreffen. Was wird wohl aus den beiden werden?

Die Charaktere fand ich ebenfalls wieder super realistisch und menschlich geschrieben. Zu allen habe ich mich mehr oder weniger zugehörig gefühlt und ich mochte sie und die Entwicklungen zwischen ihnen super gern verfolgen. Izzy habe ich ins Herz geschlossen, auch, wenn sie manchmal etwas stur ist, genauso Will, den stillen Womanizer, der etwas auf dem Schlauch steht. Cole ist ebenfalls super, ein richtiges Original, witzig und etwas aufgedreht und ich freue mich bereits auf seine Liebesgeschichte.

Alles in allem kann ich auch diesen Band durchaus weiterempfehlen, egal ob als Buch oder auch als Hörbuch. Die Geschichte ist echt süß, mit nur wenigen, sehr dezenten Sexszenen, dafür aber mit tollen Charakteren, einem gemütlichen Setting und viel Herz. 

Freitag, 18. Oktober 2024

„Ein Unfall hat alles verändert: Ella lebt, und ihre beste Freundin nicht. Die Schuld daran gibt sich Ella selbst. Alles erinnert sie an Hayley – besonders Sawyer, Hayleys Boyfriend. Keiner versteht Ella und ihren Schmerz so wie er, und bald wird ihr etwas Schreckliches klar:

Sie ist in den Freund ihrer toten besten Freundin verliebt.

Sawyer scheint es genauso zu gehen. Doch Ella spürt, dass da etwas Dunkles ist, das ihn umgibt. Ist es Liebeskummer – oder vielleicht seine Begierde nach Hayley, die nie wieder gestillt werden kann? Verzweifelt und voller Schuldgefühle sucht Ella ausgerechnet in Hayleys Tagebuch Halt – und entdeckt eine erschütternde Wahrheit: Sawyers Beziehung mit Hayley war alles andere als perfekt. Und Ella bekommt zunehmend Angst vor dem, wozu Sawyer im Namen der Liebe fähig ist …“

- Beschreibung des Verlags -

Wenn es in Romanen darum geht, dass sich jemand in den Freund oder die Freundin des besten Freundes/der besten Freundin verliebt, dann spricht er mich eigentlich nicht so richtig an und so war es auch hier. Allerdings hat mich der zweite Teil des Klappentextes echt neugierig gemacht, weil dieser richtig interessant und spannend klang. Jetzt bin ich auf jeden Fall froh, dass ich das Buch gelesen habe, denn es ist wirklich gut, wenn auch für mich kein Highlight.

Dafür hätte mich das Buch nämlich gleich von Anfang an so richtig packen müssen und das hat es leider nicht ganz geschafft. Zwar war ich gleich in der Geschichte drin, doch beginnt diese eher langsam und ruhig, weshalb sie hier und da ein bisschen zäh auf mich wirkte. Irgendwann wurde es dann aber richtig spannend und gegen Ende gab es noch eine richtig große Wendung, die ich nicht habe kommen sehen. Dafür gab es aber auch einen Punkt, den ich mir bereits am Anfang denken konnte und der auch so gekommen ist. Dennoch fand ich das Ende echt super und gut überlegt. 

Wer hier mit einer großen Liebesgeschichte rechnet, der wird wohl auch ein Stück weit enttäuscht werden, denn diese ist nur ein Teil der Handlung und größtenteils ziemlich toxisch. Trotzdem geht es zwischen Ella und Sawyer hier und da auch sexy und prickelnd zu, manchmal aber etwas grenzwertig. Explizite Sexszenen gibt es im Buch aber nicht, was ich auch gut finde, da dieses bereits ab vierzehn Jahren empfohlen wird und dafür ist es auch durchaus geeignet. 

Richtig gut fand ich an diesem Buch, dass es aufzeigt, wie schnell man in eine toxische Beziehung rutschen kann und wie schwer es tatsächlich ist, sich daraus auch wieder zu befreien. Wie viel Zweifel an einem selbst und Scham dabei mitspielt und dass es nicht leicht ist, sich anzuvertrauen. Dafür fand ich wirklich schade, dass es bei all den Triggern, die teilweise schon etwas fragwürdig sind, keinen für das Thema Abtreibung gab. Ist das inzwischen schon so normal, dass jeder damit umgehen können muss? 

Jedenfalls fand ich die Charaktere ebenfalls richtig gut und lebendig geschrieben. Vor allem ist Ella zwar eine typische Teenagerin, mit den typischen Zweifeln und Problemen, doch sie ist auch vorsichtig und abwägend. Hayley, die man erst durch ihr Tagebuch richtig kennenlernt, scheint durchaus tough zu sein, rutscht aber dennoch in eine Sache, die ihr teuer zu stehen kommt. Sawyer fand ich recht undurchschaubar, aufbrausend, aber auch beschützend. Trotzdem wird er auch verkannt, hat viele gute Seiten. Die Nebencharaktere waren ebenso wichtig, gut und spannend geschrieben.

Alles in allem ist dieses Buch, wie schon erwähnt, wirklich super, hat einen recht guten Schreibstil und die Geschichte ist extrem wichtig, teilweise echt spannend und auf jeden Fall aufwühlend. Das Lektorat sollte allerdings noch einmal drüberschauen, da so mancher, kleiner Fehler durchgerutscht ist. Dennoch kann ich es absolut empfehlen, auch als Hörbuch.