Dienstag, 9. Oktober 2018



Korea, 1943: Hana ist 16 Jahre alt und eine Haenyeo, eine der Frauen, die im Meer nach Meerestieren tauchen und damit ihre Familien ernähren. Als ihrer kleinen Schwester droht, von einem japanischen Soldaten entführt zu werden, opfert sich Hana für sie und wird selbst verschleppt, um in einem Bordell als Zwangsprostituierte zu arbeiten.

Südkorea, 2011: Emi gibt sich seit Jahrzehnten die Schuld daran, dass ihre Schwester verschleppt wurde. Zu Besuch bei ihren Kindern in Seoul wird sie mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Wird sie es schaffen, sich selbst zu vergeben?

Ein ganz großes Dankeschön geht an den Limes Verlag, dass ich dieses wunderbare und tiefgründige Buch als Rezensionsexemplar zugeschickt bekommen habe. Diese Geschichte hat mich sehr bewegt und nachdenklich zurückgelassen.

An den Schreibstil der Autorin musste ich mich zwar erst einmal gewöhnen, da das Buch größtenteils im Präsens geschrieben ist, aber darüber hinaus ist er recht leicht zu lesen und ich kam gut durch die Geschichte. Allerdings muss ich sagen, dass manche der Kapitel, die abwechselnd aus Sicht von Hana und Emi geschrieben sind, schon etwas sehr lang waren.

Die Geschichte war, wie schon erwähnt, sehr tiefgründig und hat mich wirklich mitgerissen, ist sie doch an tatsächliche Geschehnisse im Korea der vierziger Jahre angelehnt, die schlimmer kaum hätten sein können. Damals wurden viele koreanische Frauen von den Japanern als „Trostfrauen“ missbraucht, was Auswirkungen bis in die heutige Zeit hat. Die Geschichte dieser Frauen erzählt Mary Lynn Bracht anhand ihrer Protagonistin Hana, die für alle Opfer von Kriegsvergewaltigungen steht. Das erklärt sie auch in ihren emotionalen Anmerkungen am Ende des Buches. Dabei merkt man, das ihr dieses Thema sehr am Herz liegt. Und trotz, dass die Geschichte eher nüchtern erzählt wird, habe ich extrem mit Hana, aber auch Emi, mitgelitten und die ganze Zeit gehofft, dass die Handlung wenigstens zu einem guten Ende führt. Außerdem fand ich die Haenyeo sehr interessant und deren Leben. Diese Frauen und ihre Arbeit haben mich tatsächlich beeindruckt. Das Ende dann hat mich nicht enttäuscht, auch wenn es nicht alle Fragen, die ich mir im Laufe der Geschichte gestellt hatte, zu einhundert Prozent aufklärt. Was mich allerdings ein bisschen gestört hat war, dass einige Szenen meiner Meinung nach ein bisschen zu sehr in die Länge gezogen wurden und ich dadurch ab und zu die Konzentration verloren habe. Manchmal hätten diese ruhig etwas kürzer ausfallen können.

Was die Charaktere angeht, so finde ich, dass die meisten von ihnen etwas bildlicher hätten beschrieben werden können. Leider konnte ich mir kaum einen Charakter bildlich vorstellen, was echt schade war. Ansonsten sind sie aber alle sehr gut geschrieben und ich habe vor allem die beiden Schwestern sehr gemocht. Beide mussten viel durchmachen und obwohl Hana diejenige ist, der so etwas Schreckliches angetan wurde, ist für mich Emi die tragischere Figur. Außerdem finde ich gut gelöst, dass kein Volk im Allgemeinen zum Feindbild gemacht wurde. Stattdessen gibt es einen Antagonisten, der nicht einfach nur böse ist, sondern ein Charakter mit vielen Facetten. Man bekommt sehr gut vor Augen geführt, was der Krieg aus den Menschen macht und somit ist dieser das eigentliche Feindbild in der Geschichte.

Alles in allem kann ich nur sagen, dass dieser Roman einer von denen ist, die mir noch lange im Gedächtnis bleiben. Er hat mich gleichfalls unterhalten und fassungslos gemacht und mir einen Einblick in ein Thema gegeben, von welchem ich vorher noch gar nichts wusste. Wer also tragische Geschichten mit Tiefgang mag, sollte auf jeden Fall hierzu greifen.

Montag, 8. Oktober 2018


Band 1: Kein Rockstar für eine Nacht
Band 2: Wer will schon einen Rockstar
Band 3: Rockstars bleiben nicht für immer
Band 4: Rockstars küsst man nicht

Bisher war Lizzy immer die Brave und nun ist ausgerechnet sie schwanger und das auch noch von Ben, dem Bassisten der angesagten Rockband „Stage Dive“. Und obwohl sie schon lange heimlich in ihn verliebt ist, macht er ihr klar, dass er keine feste Beziehung möchte. Doch das kleine Würmchen in Lizzys Bauch macht es gar nicht so einfach, sich aus dem Weg zu gehen. 

Oh man, was für eine tolle Reihe. Ich bin richtig begeistert, auch vom letzten Band rund um die Jungs von der Band „Stage Dive“ und könnte noch ewig weiter lesen. Schade, dass es nun vorbei ist.

Wie auch in den Vorgängerbänden, ist auch hier der Schreibstil wieder sehr angenehm  und schnell zu lesen. So war es kein Wunder, dass ich auch durch diesen letzten Band wieder regelrecht hindurch geflogen bin.

Außerdem ist die Geschichte wieder sehr mitreißend und romantisch, hat aber auch wieder ihre erotischen Szenen, die ja in keinem der Bänder zu kurz kamen. Allerdings geht es auch hier wieder nicht so hoch her wie im ersten Band. Dass es nun auch noch eine Schwangerschaft gibt, beziehungsweise mehrere, aber lest selbst, finde ich mal wieder richtig interessant und vor allem wie die beiden Protagonisten damit umgehen war toll zu lesen. Natürlich ist die Handlung dabei nicht immer zu einhundert Prozent realistisch und manchmal auch ein bisschen übertrieben, aber das stört mich in Büchern dieses Genres überhaupt nicht, schließlich will ich unterhalten werden und das haben alle vier Bände super geschafft. Auch das Drama wirkte manchmal ein bisschen sehr inszeniert, doch da es nicht in die Länge gezogen wurde, hat mich auch das nicht irre gemacht, zumal das Ende alles wieder wett gemacht hat. Dennoch hätte ich es sehr schön gefunden, hätte man noch einmal einen Einblick in die Zukunft der einzelnen Pärchen bekommen. Da dieser fehlt, kann ich mir gut vorstellen, dass die Autorin dazu vielleicht noch einen Band schreiben könnte. Ich wäre jedenfalls sofort wieder dabei und würde ihn mir kaufen.

Auch die Charaktere fand ich wieder sehr gut geschrieben. Klar haben sie alle ihre Macken, Ecken und Kanten, doch das macht sie erst so richtig sympathisch und realistisch. Außerdem finde ich es noch immer klasse, wie unterschiedlich die einzelnen Bandmitglieder sind. Ben war für mich jedenfalls wieder mal so ganz anders als David, Malcolm und Jimmy, aber genauso liebenswert. Dazu herrscht noch eine einmalige, etwas verrückte, aber auch liebevolle Dynamik zwischen den Jungs, was ich am aller besten fand. Und auch Lizzy mit ihrer offenen Art mochte ich sehr, genauso wie die vorherigen Protagonistinnen.

Für mich war diese ganze Reihe auf jeden Fall absolut lesenswert und es war ein absoluter Genuss in die Geschichten der einzelnen Protagonisten einzutauchen. Genauso stelle ich mir gute New Adult Romane vor und ich bin sicher, dass ich noch mehr Bücher von Kylie Scott lesen werde. Trotzdem werde ich die Jungs und ihre Mädchen sehr vermissen.

Freitag, 5. Oktober 2018


Band 1: Kein Rockstar für eine Nacht
Band 2: Wer will schon einen Rockstar
Band 3: Rockstars bleiben nicht für immer
Band 4: Rockstars küsst man nicht

Nach einem Drogen- und Alkoholabsturz bekommt Jimmy, der sexy Leadsänger der berühmten Band „Stage Dive“, Lena als Aufpasserin und Assistentin an seine Seite gestellt. Jedoch ist er absolut nicht von der jungen Frau begeistert, was er ihr auch immer wieder zeigt. Umso wunderlicher verhält er sich, als Lena ihm gesteht, dass sie Gefühle für ihn entwickelt hat. 

Und wieder einmal konnte mich ein Band der Reihe absolut von sich überzeugen. Jimmy und Lena sind wunderbar und ich war auch von ihrer Geschichte absolut begeistert.

Viel gibt es über den Schreibstil von Kylie Scott nicht mehr zu sagen. Ich komme einfach super gut mit ihm zurecht und er lässt sich wahnsinnig schnell lesen. Außerdem passt er perfekt zur Handlung  und trägt diese.

Was die Geschichte in diesem Band angeht, so muss ich zwar sagen, dass ich dieses Mal etwas länger gebraucht habe, um mich in sie hinein zu finden. Dennoch konnte ich auch hier nicht mehr aufhören zu lesen, als ich einmal richtig drin versunken war. Von diesem Augenblick an hatte sie mich einfach gepackt und nicht mehr los gelassen. Wie schon Annes und Mals Liebesgeschichte, so beginnt auch die zwischen Lena und Jimmy eher langsamer und auch in sexueller Hinsicht wird es nicht wieder ganz so heiß wie im ersten Band. Jedoch spürt man von der ersten Seite an, dass zwischen den beiden eine gewisse Chemie besteht, ein Knistern, was sich vor allem in den witzigen Wortgefechten zwischen dem sexy Rockstar und der süßen Assistentin widerspiegelt. Das Ende der Geschichte war dann wieder sehr romantisch.

Die Charaktere haben mir ebenfalls wieder super gut gefallen. Auch wenn ich finde, dass sich die Protagonistinnen in den einzelnen Bänden immer ein bisschen ähneln, so sind die Mitglieder von „Stage Dive“ alle total unterschiedlich. Auch Jimmy ist wieder ein einzigartiger Mann mit Ecken und Kanten, aber absolut liebenswert. Doch auch Lena mochte ich sehr. Und natürlich freue ich mich immer wieder, den Charakteren aus den anderen Bänden wieder zu begegnen.

Wie ihr also sehen könnt, hat mich diese Reihe absolut in ihren Bann gezogen und so bin ich mir sicher, dass mir auch der vierte und letzte Band sehr gut gefallen wird. Ich kann sie also weiterhin nur weiterempfehlen, so man Rockstargeschichten mag.