Dienstag, 21. Mai 2024

„Die 17-jährige Cecilia ist DER aufsteigende Stern am YouTube-Himmel der Beautychannels. Gerade hat sie die unglaubliche Zahl einer halben Million Abonnenten erreicht und wird überall gefeiert, außer in ihrer Schule, wo man sie aus Neid und Misstrauen meidet. Die Abneigung ihr gegenüber geht sogar so weit, dass Cecilia anfängt, dunkle Prophezeiungen zu erhalten. Erst vermutet sie, dass der unheimliche Neue Tristan dahintersteckt. Doch dann wird sie völlig unvorhergesehen vom Schulschwarm Knox auf ein Date eingeladen, der ihr eine Welt eröffnet, die sie alles in einem anderen Licht sehen lässt. Darunter ihre eigene Identität. Aber auch die Absichten von Tristan.“

- Beschreibung Amazon -

Irgendwie kann ich dieses Buch nicht so richtig beschreiben. Einerseits ist es komisch, fast schon skurril, andererseits aber auch unterhaltsam und teilweise sogar recht witzig und actionreich. Dabei ließ es sich, trotz des echt ungewohnten Schreibstils, relativ einfach lesen. Dennoch bin ich mit dem Lesen einfach nicht so richtig vorangekommen.

So hat der Autor teilweise recht eigenartige Formulierungen benutzt, die etwas erzwungen gewirkt haben, gerade, wenn von „meinem Freund“ und „meiner Freundin“ die Rede war. Ansonsten ist der Schreibstil auch noch ziemlich sprunghaft, sodass ich mich öfters gefragt habe, ob ich etwas verpasst habe. Insgesamt ist er allerdings recht einfach gehalten, bietet aber auch keine großen Überraschungen. 

Die Handlung ist ebenfalls sehr gerafft, aber wie schon erwähnt, sehr unterhaltsam. Dafür gefällt mir die Idee hinter der Geschichte ganz gut und auch die Verwandlungen, die immer wieder vorkommen, hat der Autor wirklich gut und nachvollziehbar beschrieben. Gleichermaßen mochte ich die lockere und realistisch gestaltete Dynamik zwischen Cecilia und Tristan, genauso wie die jugendlich albernen Dialoge zwischen den beiden. Dafür kam die Liebe der zwei zueinander für mich aber auch ziemlich abrupt und die vielen, ziemlich wirren Kampfszenen waren mir insgesamt einfach viel zu viel, zumal sie nun auch nicht unbedingt für mehr Spannung gesorgt haben. Und auch an Realismus hat es mir hier und da, wo er angemessen gewesen wäre, gemangelt, schließlich handelt es sich bei der Geschichte um Urban-Fantasy. 

Was die Charaktere angeht, so fand ich sie ganz in Ordnung. Cecilia ist eine typische 17-jährige, mitten in der Pubertät und das merkt man ihr auch an. Sie hat eine ziemlich schnippische Art an sich, handelt mal echt dumm und nicht nachvollziehbar, ein anderes Mal ist sie aber richtig schlau und gewitzt. Tristan hingegen fand ich ganz nett, aber als wichtigen Charakter zu wenig aufgebaut. Immer wieder wird er als Nerd bezeichnet, aber was ihn tatsächlich dazu macht, wird oft nur angedeutet. Dazu gibt es natürlich noch den Antagonisten, der echt irre ist, ein bisschen drüber, aber was seine Agenda ist, bleibt letztendlich im Nebel. Auch die Nebenfiguren waren mir einfach zu wenig und nicht wirklich greifbar.

Alles in allem war dieses Buch okay. Die Geschichte war mal wieder etwas anderes, aber dennoch hat sie mich nicht vom Hocker gerissen. Insgesamt hat mich das Buch mit seiner jugendlichen Protagonistin und den interessanten Wesen aber ganz gut unterhalten.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen