Montag, 18. August 2025

Band 1: God of Malice
Band 2: God of Pain
Band 3: God of Wrath
Band 4: God of Wrath (17.09.25)
Band 5: God of Ruin (08.10.25)
Band 6: God of War (19.11.25)

„Er ist ein erbarmungsloses Monster.
Und ohne es zu wollen, habe ich seine Aufmerksamkeit auf mich gezogen.
Ich wollte Antworten auf Fragen, die mich so sehr quälen. Antworten darauf, was wirklich mit meinem besten Freund geschehen ist. Dabei tun sich neue Fragen auf: Was hat es mit den Geheimbünden auf sich? Welche finsteren Machenschaften laufen im Hintergrund an meiner Universität? Und welche grausamen Leidenschaften verfolgt er?
Doch jetzt ist es zu spät. Er ist besessen von mir: Killian Carson, den alle für einen charmanten und gebildeten College-Studenten halten. Aber ich weiß, was er wirklich ist: eiskalt, manipulativ und gefährlich. Er ist ein Raubtier und ich bin seine Beute. Und alles, was ich tun kann, ist weglaufen. Aber er wird nicht aufgeben. Er will mich jagen. Er will mich haben. Und ich weiß, er wird niemals aufhören. Bis er mich hat.“

- Beschreibung des Verlags -

Manchmal fällt es mir echt schwer, ein Buch zu bewerten und so ging es mir auch bei diesem hier, denn eigentlich war die Geschichte teilweise echt abstoßend und gerade Killian fand ich einfach nur furchtbar. Dennoch hatte sie etwas, was mich durchaus begeistern konnte.

Bereits der Anfang des Buches zeigt, womit man es hier zu tun bekommt und das ist nichts Romantisches, sondern Stalking, Bedrohungen, sexueller Missbrauch und überhaupt ein sehr harter Umgang miteinander. Dazu kommt, dass Killian Glyndon scheinbar überhaupt nicht ernst nimmt, sie drangsaliert und wie ein Spielzeug behandelt. Dabei muss man bedenken, dass er anders ist, vielleicht Autismus hat, wobei diese Entwicklungsstörung aber echt negativ dargestellt wird, was sie eigentlich gar nicht ist. Killian ist nämlich für mich ein Psychopath, der angeblich keine Gefühle hat, sich aber von einer bestimmten Aussage seines Vaters dann doch angegriffen fühlt. Irgendwie habe ich das nicht so richtig verstanden. Für mich ist er jedenfalls ein sehr zwielichtiger Charakter und ich konnte bis zum Ende nicht nachvollziehen, wie sich Glyndon in ihn verlieben kann. 

Andererseits fand ich die Geschichte durchaus interessant, unterhaltsam und obwohl ich sowohl die sexuellen Vorlieben der beiden Protagonisten als auch ihre Gefühle füreinander, nicht so ganz nachvollziehen kann, so fand ich sie dennoch recht prickelnd geschrieben. Jedenfalls habe ich immer irgendwie zwischen Wut, Ekel und einer gewissen Anziehung geschwankt. Auch Glyndon fand ich als Charakter echt gut geschrieben, eigentlich ein nettes Mädchen, aber mit verborgenen Gelüsten, die erst Killian aus ihr herauskitzelt. 

Alles in allem ist dieser Roman echt gut und flüssig geschrieben, die Geschichte unterhaltsam, aber auch echt krass und nicht immer mein Fall, dennoch konnte sie mich irgendwie halten und ich wollte auch immer wissen, wie es mit Glyndon und Killian weitergeht. Ich habe sogar Lust, die Reihe weiterzulesen, beziehungsweise zu hören. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen