Samstag, 30. August 2025

Band 1: EDEN - Gefällt dir, was du siehst
Band 2: TRUDY - Gefällt dir, was du fühlst

„Das ist deine Privat-Show, Baby. Genieße sie. Eden liebt nur eine einzige Person – ihre Zwillingsschwester Trudy, die im Rollstuhl sitzt. Alle anderen Menschen verabscheut sie abgrundtief und von Männern will sie erst recht nichts wissen. Bis ein neuer Nachbar nebenan einzieht – und was für einer. Seine Aura ist dunkel, er ist mysteriös und er geht ihr nicht mehr aus dem Kopf. Doch Eden darf ihre selbst auferlegten Regeln nicht brechen: Sie darf nichts erleben, was ihre Schwester nicht erleben kann. Ganz kann sie jedoch auch nicht von dem Fremden lassen. Sie entwickelt eine Obsession für ihn. Sie beobachtet ihn. Sie bricht bei ihm ein. Sie verfolgt ihn. Aber schon bald merkt sie, dass er das Gleiche bei ihr tut. Ein krankes Spiel beginnt. Wer hat mehr Macht? Wer will den anderen mehr? Wer treibt den anderen höher? Wer wird tiefer stürzen? Eden findet sich plötzlich in einem dunklen Konflikt wieder. Ihre Schwester oder er? Denn auch auf Trudy hat Drake Hollow es abgesehen und niemand weiß, wieso ...“

- Beschreibung Amazon -

Seien wir mal ehrlich, besonders viel Story hat dieses Buch nicht und dennoch habe ich es geliebt, weil es mich von Anfang bis Ende super gut unterhalten hat, weil es richtig spicy war und weil es mit einer wahnsinnig starken, toughen Protagonistin aufwarten konnte.

Dabei mochte ich einfach alles an dieser Geschichte, die super spannend war und mich von der ersten Seite an in ihren Bann ziehen konnte. Ich mochte die kleinen und größeren Spielchen zwischen Eden und Drake, genauso die Funken, die zwischen den beiden sprühen. Außerdem mochte ich die schlichten, aber doch interessanten und unerwarteten Wendungen. Ebenso fand ich schön, dass die Sexszenen nicht zu krass und außergewöhnlich, aber dennoch super heiß und prickelnd geschrieben sind. Überhaupt steht hier die Beziehung zwischen Eden und Drake, sowie deren Sexleben, im Mittelpunkt, gleichzeitig die unbändige Liebe Edens zu ihrer Zwillingsschwester Trudy, die bei einem Unfall ihre Unterschenkel verloren hat. Und dann gibt es da noch Drakes Bruder Devon, der nicht unterschätzt werden sollte.

Am meisten an diesem Buch hat mir aber Eden als Protagonistin gefallen, weil sie einfach einzigartig ist, eine richtige Powerfrau, die sich nichts bieten lässt, wild um sich schlägt und sich Drake ohne Probleme zu stellen weiß. Sie ist super mutig, neugierig und frech, hat Feuer unterm Hintern und dennoch gibt es Dinge, mit denen auch sie zu kämpfen hat. Eden ist eine großartige Schwester, aber auch eine tolle Frau für Drake, weil er mit ihr seinen Meister gefunden hat. 

Alles in allem fand ich dieses Buch als reine Unterhaltungsliteratur einfach nur herrlich, super unterhaltsam, spannend und richtig flüssig wegzulesen, beziehungsweise hören, mit tollen Charakteren und viel Spice. 

Freitag, 29. August 2025

Band 1: Die Wortweberin - Schall und Schein
Band 2: Die Wortweberin - Geheimnisse und Glut
Band 3: Die Wortweberin - Frost und Flammen

„Chiara und Cadrim haben endlich zueinandergefunden, doch zum Verschnaufen bleibt ihnen keine Zeit. Während sie nach einem Weg suchen, Laran vor Lexors Angriffen zu schützen, ringt Cadrim darum, seine neu erwachte Drachenmagie zu kontrollieren.
Währenddessen erhebt sich im Hintergrund eine uralte Macht, die nicht nur Laran, sondern den gesamten Kontinent ins Verderben zu stürzen droht ...“

- Beschreibung Amazon -

Nachdem nun endlich scheinbar alle Geheimnisse aus dem Weg geräumt sind, müssen sich Chiara, Cadrim und ihre Gefährten Lexor und seinen Intrigen stellen, was ich anfangs noch richtig spannend und interessant fand. Doch dann kam eine neue Gefahr dazu, mit der ich zwar nicht gerechnet habe, die mich aber auch nicht so richtig von den Socken reißen konnte. Dennoch ließ sich auch dieser Band wieder gut weglesen, beziehungsweise hören, und ich mochte die Chemie zwischen Chiara und Cadrim, ihre Verbundenheit und trotz allem, was vorher geschehen ist, trotz der Lügen und Geheimnisse, ihr Vertrauen ineinander. Ebenfalls mochte ich den Aspekt mit dem mentalen Reisen, wenn man das so nennen kann, der Drachenmagie und dass die Kampfszenen nicht wahnsinnig in die Länge gezogen wurden. Auch das epische Finale fand ich in diesem letzten Band wirklich großartig, super romantisch und zudem hat es die Reihe wirklich zufriedenstellend abgeschlossen.

In die Charaktere habe ich mich auch hier immer weiter verliebt, gerade in Chiara und Cadrim, die einfach nur großartig sind. Chiara ist aufopfernd, gerechtigkeitsliebend und überhaupt nicht überheblich, wie die Prinzessin, die sie spielen sollte und an Cadrim habe ich seinen Beschützerinstinkt geliebt, egal ob für Chiara oder sein Volk. Und natürlich durften auch Wilhem und Malik wieder nicht fehlen. Ich hätte sie auch nicht missen wollen. Allerdings sterben auch ein paar Charaktere, egal, ob man diese vorher mochte oder nicht. Dafür tritt aber Prinzessin Isidia nach lange Zeit wieder auf den Plan, allerdings nicht unbedingt mit guten Absichten. Außerdem lernt man in diesem Band auch Chiaras Mutter und Schwester kennen, da dieser ebenfalls aus deren Sicht erzählt wird.

Alles in allem bekommt man hier einen wirklich tollen und runden Abschluss einer romantischen, teilweise actionreichen, spannenden und hin und wieder sogar relativ spicy Fantasy-Trilogie. Ich bin jedenfalls wirklich begeistert und kann die ganze Reihe absolut weiterempfehlen, was ich vorher nicht unbedingt gedacht hätte, weil ich selbst ohne große Erwartungen an sie herangegangen bin.

Donnerstag, 28. August 2025

Band 1: Die Wortweberin - Schall und Schein
Band 2: Die Wortweberin - Geheimnisse und Glut
Band 3: Die Wortweberin - Frost und Flammen

„Eine jahrhundertealte Lüge. Eine verbotene Liebe. Zwei Herrscher im Ringen um die Macht.
Chiara ist endlich in Laran angekommen, doch ihre Lage ist verzweifelter denn je. Während König Lexor sie immer stärker unter Druck setzt, begegnet Cadrim ihr mit Ablehnung, obwohl sie beide die gegenseitige Anziehung nicht leugnen können. Währenddessen scheint ein Krieg zwischen Arnawal und Laran unausweichlich.
Gefangen in der Rolle der Kronprinzessin, muss Chiara sich zwischen ihrer Liebe zu Cadrim und der Loyalität gegenüber ihrem Heimatland entscheiden.
Dabei ist vieles ganz anders, als sie glaubt …“

- Beschreibung Amazon -

Endlich sind Chiara und Cadrim in Laran angekommen und schon verhält er sich ihr gegenüber kalt und abweisend, was Chiara überhaupt nicht verstehen kann. Doch dann treten, neben der großen, aber doch irgendwie vorhersehbaren Enthüllung vom Ende des ersten Bandes, weitere Geheimnisse zu Tage, mit denen auch ich nicht gerechnet hatte. Ebenfalls ist Chiaras Geheimnis noch immer ein großes Problem, schließlich werden ihre Gefühle für Cadrim immer stärker.

Dabei ist dieser Band schon irgendwie ein typischer Mittelband, in welchem auf das große Finale hingearbeitet wird. Dennoch passiert hier ziemlich viel, es wurde wieder ziemlich spannend und fesselnd. Jedenfalls habe ich auch ihn in Nullkommanichts förmlich inhaliert. Zwar gestaltet sich die Liebesgeschichte in ungefähr der ersten Hälfte des Buches noch eher kühl und es geschieht, wenn überhaupt, dies nur in Chiaras Fantasy, aber später wurde es doch hin und wieder ziemlich heiß. Ich jedenfalls fand auch dieses Buch wieder teilweise recht spicy für einen Romantasy Roman. Aber natürlich gibt es auch noch eine Menge andere Themen. Es gibt eine Menge Magie, die mal etwas anders ist, Verheißungen, die ich nicht so ganz verstanden habe und viele Gefahren, die ich hingegen ziemlich gut gesponnen fand. Am meisten aber mochte ich die Liebesgeschichte zwischen Chiara und Cadrim und gerade das Ende war wirklich herzerwärmend.

Auch die Charaktere fand ich weiterhin großartig geschrieben. Während ich Chiara und Cadrim wirklich immer mehr ins Herz geschlossen habe, genauso wie Wilhelm und Malik, fand ich König Lexor immer furchtbarer und unsympathischer. Ebenfalls ist Jenna richtig toll geschrieben, aber nicht unbedingt eine Sympathieträgerin. Es passen die Charaktere jedenfalls alle an ihren Platz.

Alles in allem mochte ich auch diesen Band wieder und er hat mich wirklich neugierig auf den Abschluss der Trilogie gemacht, zumal es scheinbar wieder romantischer wird. Wer also mit der Reihe bereits begonnen hat, kann ruhig gleich mit Band zwei weitermachen.

Mittwoch, 27. August 2025

Band 1: Die Wortweberin - Schall und Schein
Band 2: Die Wortweberin - Geheimnisse und Glut
Band 3: Die Wortweberin - Frost und Flammen

„Ihr Leben lang wurde Chiara beigebracht, sich im Hintergrund zu halten. Ihre Aufgabe im Dienst der Kronprinzessin Isida ist es, mit ihrer Wortmagie Bilder und Illusionen zu erschaffen und damit Geschichten zum Leben zu erwecken.
Als Barbarenhorden plötzlich die Grenzen des Reichs bedrohen, fordert ihr Anführer Isidas Hand als Preis für den Frieden. Stattdessen schickt der König Chiara und gibt sie für die Prinzessin aus. Sie soll den Feind täuschen und ausspionieren.
Chiara bleibt keine Wahl. Obwohl es ihr vor einem Schicksal an der Seite des gnadenlosen Barbarenfürsten graut, macht sie sich auf den Weg. Doch die gefahrvolle Reise verläuft anders als gedacht. Nach und nach beginnt Chiara zu erkennen, welche Stärke tatsächlich in ihr schlummert und dass das Leben mehr zu bieten hat als Gehorsam und Pflicht …“

- Beschreibung Amazon -

Selten habe ich einen Fantasyroman an nur einem Tag durchgelesen, beziehungsweise durchgehört und das hat schon einiges zu sagen. Jedenfalls hat mich dieser erste Band der Trilogie rund um die Wortweberin Chiara echt begeistert und von Seite eins an durchaus mitgerissen.

Dieser ist flüssig, super packend und bildlich geschrieben. Ebenso wird die Geschichte von Seite zu Seite immer spannender, wobei man eine wirklich schön gezeichnete Fantasywelt vorgesetzt bekommt, welche nicht zu überladen und dadurch leicht verständlich ist. Und obwohl es sich hier größtenteils um eine Art Roadtrip nur in einem Highfantasy Setting handelt, da Chiara die meiste Zeit erst mit Leuten aus dem Palast und dann mit Cadrim und dessen Leuten unterwegs ist, so geschieht wahnsinnig viel, was immer wieder für interessante Szenen und einige Wendungen geführt hat. So begegnet man mit ihr ganz unterschiedlichen anderen Charaktere, trifft auf diverse Wesen und Gefahren. Außerdem wird es zwischendrin sogar etwas spicy. Nur das Ende fand ich etwas vorhersehbar, vor allem, wenn man die Klappentexte zu Band zwei und drei schon gelesen hat. Das sollte man auf jeden Fall lassen, wenn man diesbezüglich nicht gespoilert werden möchte. Ansonsten macht das Ende aber auf jeden Fall gespannt auf den nächsten Band.

Zudem fand ich die Charaktere allesamt richtig gut geschrieben. Chiara ist mir mit ihrer wahnsinnig freundlichen und hilfsbereiten Art von Anfang an ans Herz gewachsen und auch Cadrim fand ich echt sexy und obwohl er echt grummelig ist, manchmal sogar etwas fies wirkt, ist er eigentlich ein cooler Typ. Am meisten mochte ich allerdings Wilhelm, der sich immer sehr um Chiara kümmert und sie beschützt.

Alles in allem mochte ich den Auftakt zu dieser Reihe wirklich sehr und habe ihn förmlich verschlungen, vor allem, weil ich die Protagonisten so sehr mochte und darauf hingefiebert habe, dass sie endlich in Laran erreichen. Aber auch alles, was bis dahin geschieht, konnte mich sehr unterhalten und war echt spannend.

Dienstag, 26. August 2025

„Ein tragischer Unfall verändert von einer Sekunde auf die andere Morgans Leben und entlarvt, dass ihr bisheriges Leben auf Lügen basierte. Gleichzeitig entgleitet ihr ihre Tochter Clara immer mehr: Sie trifft sich heimlich mit einem Jungen, von dem sie weiß, dass ihre Mutter ihn nicht an ihrer Seite sehen möchte. Halt findet Morgan in dieser schweren Zeit ausgerechnet bei dem einen Menschen, bei dem sie keinen Trost suchen sollte ...“

- Beschreibung des Verlags -

Wieder einmal wurde ein Buch von Colleen Hoover verfilmt, welches ich bis dato noch nicht gelesen hatte, weshalb ich das schnell noch vor Erscheinen des Filmes nachgeholt habe und das Erste, was mir zu diesem Buch einfällt, ist, dass es gleichzeitig dramatisch und zuckersüß ist.

Die Geschichte wird dabei aus zwei Perspektiven erzählt, nämlich einmal aus der der vierunddreißigjährigen Morgan, die nach einem plötzlichen Verlust auch noch mit einer wirklich fiesen Offenbarung klarkommen muss. Gleichzeitig kommt sie einem Mann immer näher, dem sie vielleicht nicht so nahe kommen sollte. 

Auf der anderen Seite ist da Morgans sechzehnjährige Tochter Clara, welche denselben Verlust durchstehen muss, das in einer Phase, wo sich sowieso schon alles ändert. Hier spielen viele verschiedene Themen eine Rolle, unter anderem natürlich der Verlust selbst, aber auch die erste Liebe, die Probleme, die mit der Pubertät auf Mütter und ihre Töchter zukommen sowie Schuldgefühle und Zweifel. Besonders hat mir dabei die Beziehung zwischen Clara und ihrem Freund Miller gefallen, weil sie einfach super süß miteinander umgehen, selbst, wenn sie sich mal streiten. Sämtliche Szenen zwischen den beiden fand ich einfach nur großartig und habe sie wahnsinnig genossen. Aber auch Morgans Part fand ich wirklich schön, wenn auch nicht ganz so spannend, wie den von Clara, weil ihre Geschichte nicht wahnsinnig besonders war, aber trotzdem echt schön. Zudem fand ich die Beziehung zwischen Morgan und Clara sehr interessant und realistisch gezeichnet, die Streitereien, die langsame Absondern Claras und auch das ganze Gefühlschaos. Die Geschichte ist jedenfalls insgesamt einerseits tragisch, weil sowohl Morgan als auch Clara einiges durchmachen müssen, andererseits aber auch so oft super süß, mit richtig tollen, herzerwärmenden Szenen. 

Auch die Charaktere mochte ich hier sehr, denn diese sind sehr lebendig geschrieben und auch, wenn mich Claras Verhalten manchmal echt genervt hat, so war dieses für ein junges Mädchen mitten in der Pubertät einfach normal, zumal sie auch noch einiges durchzustehen hat. Ebenso mochte ich Morgan wirklich gern und konnte ihre Verzweiflung über die aktuelle Situation in ihrem Leben als auch den Problemen mit Clara absolut nachvollziehen. Ebenfalls fand ich Miller und Jonah super toll. Miller, weil er so viel Geduld mit Clara hat, scheinbar immer genau das Richtige tut und super witzig ist. Jonah, weil er für Morgan da ist, sich gleichzeitig aber auch zurücknimmt, obwohl er in sie verliebt ist.

Alles in allem war dieser Roman wieder einmal ein typischer Hoover, wenn man hier auch gleich zwei Liebesgeschichten in einem bekommt und gleichzeitig auch noch eine Coming-of-Age Geschichte. Dieser war super gut und flüssig geschrieben, emotional und, wie schon öfter erwähnt, zuckersüß. Jetzt freue ich mich jedenfalls auf den Film und hoffe, dass dieser gut umgesetzt wurde.

Sonntag, 24. August 2025

Band 1: God of Malice
Band 2: God of Pain
Band 3: God of Wrath
Band 4: God of Wrath (17.09.25)
Band 5: God of Ruin (08.10.25)
Band 6: God of War (19.11.25)

„Mein Schicksal ist vorherbestimmt. Als Tochter eines der mächtigsten Männer der Mafia wird von mir erwartet, dass ich den Mann heirate, der für mich ausgesucht wird.
Die Pflichten einer Mafia-Prinzessin.
Doch dann ist da er. Creighton King. Geheimnisvoll, verschlossen und gefährlich – und meine Chance einer Ehe ohne Liebe zu entgehen.
Und er stimmt zu. Der mürrische Typ mit den verschiedenfarbigen Augen geht eine Fake-Beziehung mit mir ein.
Doch plötzlich ist es gar nicht mehr so fake.
Wir teilen Geheimnisse und Leidenschaften.
Schmerz und Sehnsüchte.
Creighton’s dunkle Seite weckt etwas in mir. Ein gefährliches Biest.
Wir sind Feinde und seine Rache droht uns zu zerreißen.
Oder werden wir uns gegenseitig zerreißen?“

- Beschreibung des Verlags -

Ich hätte es ja kaum gedacht, aber dieser zweite Band der Reihe konnte mich doch tatsächlich zu großen Teilen begeistern, denn dieser war wirklich super spicy und gleichzeitig hatte er einiges an Spannung zu bieten. Er ist aber auch wieder extrem brutal, die Liebesgeschichte nicht sanft und romantisch und die Sexszenen nichts für schwache Nerven. Aber hey, immerhin geht es hier um Dark Romance und dieses Genre darf das.

Annika und Creighton sind aber auch ein sehr interessantes Paar, sie die Tochter eines Mafia-Bosses, er adoptiert, mit einer geheimnisvollen und gleichzeitig spannenden Hintergrundgeschichte. Trotzdem spürt man eine gewisse Anziehungskraft zwischen den beiden, welche nicht nur sexueller Natur ist und dennoch steht natürlich dieses Thema mit im Vordergrund, wobei es richtig rund geht. Allerdings ist es hier einvernehmlich, wenn es auch nicht immer so wirkt. Das muss man natürlich nicht mögen, ist aber dennoch echt prickelnd. Außerdem gibt es verschiedene Rivalitäten, Anschläge aufeinander und einen Rachefeldzug, der zusätzlich für einige Spannung sorgt.

Was die Charaktere angeht, so fand ich Creighton am interessantesten. Er, der viel schläft und gerne isst, wirkt eigentlich gar nicht so extrem, hat es aber faustdick hinter den Ohren. Gerade seine sexuellen Vorlieben sind echt gewöhnungsbedürftig, was auch Annika schnell zu spüren bekommt. Gleichzeitig steckt noch ein kleiner, verletzter Junge in ihm, der ihn zu dem gemacht hat, was er ist. Trotzdem kann er für Annika auch wenigstens ein bisschen Normalität und Romantik aufbringen. Sie fand ich aber auch echt süß, manchmal, gerade am Anfang noch, vielleicht etwas naiv, aber sie entwickelt sich im Laufe der Geschichte auch weiter, wird selbstbewusster und härter. 

Alles in allem war dieser Band wieder einmal echt unterhaltsam, sehr spicy und brutal, aber im Gegensatz zu Band eins auch noch spannender und vor allem wirkte die Liebesgeschichte für mich realistischer und nachvollziehbarer. Mir hat das Buch jedenfalls ganz gut gefallen und ich hoffe, dass die nachfolgenden Bände mindestens genauso gut werden.

Freitag, 22. August 2025

„Für den kultivierten Großmeister Dr. B. ist das Schachspiel mehr als eine geistige Beschäftigung: Es wurde ihm einst zum Überlebensmittel, denn in der zermürbenden Einsamkeit seiner Gestapohaft hatte er aus dem strengen Regelwerk des Schachs seine Widerstandskraft gezogen. Nun trifft er auf den Weltmeister Czentovic, einen stumpfen Charakter, der mit mechanischer Präzision vorgeht. Zwei Spielhaltungen prallen aufeinander und mit ihnen zwei Lebenswelten.“

- Beschreibung des Verlags -

Ich muss zugeben, ich habe von diesem Klassiker nicht viel erwartet, habe ihn nur gelesen, weil ich dachte, man müsste ihn einmal gelesen haben und doch hat er mich durchaus mitgerissen und ich habe ihn letztendlich auch an einem Tag komplett durchgelesen. Das Buch ist aber auch sehr dünn und lässt sich, trotz des eher antik anmutenden Schreibstils, sehr schnell und flüssig weglesen.

Ein unbekannter Erzähler erzählt hier vom Aufeinandertreffen eines jungen Schachprofis und des Dr. B. auf einem Schiff von New York nach Buenos Aires, wo man in erster Linie die Geschichten der beiden vollkommen verschiedenen Charaktere erfährt. Während Czentovic nämlich ein Naturtalent im Schach ist, ansonsten aber ein eher einfach gestrickter Charakter, ist Dr. B. durch einen gewissen Zwang zu einem Meister in diesem Spiel geworden. Dazu kommt, dass Czentovic spielt, weil er nichts anderes kann, Dr. B. hingegen, weil er nicht anders kann. Dieser kleine Unterschied zeigt sich bei einem Schachspiel zwischen den beiden auf besagten Schiff, welches zu einem spannungsgeladenen Krimi wird, der Dr. B. bis an seine Grenzen bringt. 

Diese Geschichte wird durchaus packend erzählt und ich konnte das Buch kaum weglegen. Gerade die Geschichte des Dr. B. hat mich sehr beeindruckt, weil er aus der Not heraus, um sich abzulenken, erst recht in eine Abwärtsspirale gerät. Zudem muss man, um die Geschichte zu verstehen, kein Schach spielen, es nicht einmal verstehen, dafür bekommt man einen guten Einblick in die menschliche Psyche. 

Alles in allem ist dieser Klassiker besser, als ich erwartet habe. Er hat mich nun nicht unbedingt komplett umgehauen, aber er war kurz, knackig und unterhaltsam, mit einem gewissen, philosophischen Unterton. 

Mittwoch, 20. August 2025

Band 1: My Haunted Heart
Band 2: Your Haunted Heart (11.02.2026)

Ein großes Dankeschön an Vorablesen und den Aufbau Verlags für die Bereitstellung dieses Romans zu Rezensionszwecken!

„»Ich wünschte, ich könnte dich genug für uns beide lieben.«
Immer wieder taucht ein mysteriöser Fremder in Floras Blumenladen auf. Dann nachts vor ihrem Haus. Wer ist er, und was will er ausgerechnet von ihr? Obwohl er ihr Angst macht, fällt es Flora mit jedem Tag schwerer, sich von Sawyer fernzuhalten. Tiefer und tiefer verliert sie sich in einem Strudel verbotener Gefühle. Doch der ehemalige Soldat ist nicht in Bishop’s Hope, um sie kennenzulernen. Er ist gekommen, um sich von ihr zu verabschieden. Denn sie beide verbindet eine Vergangenheit, die alles infrage stellt, was Flora zu wissen glaubte ...“

- Beschreibung des Verlags -

Nach langer Zeit habe ich hiermit endlich wieder ein Buch gelesen, welches mich absolut packen konnte und welches ich kaum aus den Händen legen konnte, weil mich die Geschichte so sehr in ihren Bann gezogen hat. 

Diese beginnt noch ziemlich ruhig und man könnte denken, es wird, obwohl gleich am Anfang eine Trauerfeier stattfindet, eine gemütliche Kleinstadt-Romanze. Doch falsch gedacht. Was man hier bekommt, ist nämlich eine zutiefst emotionale Liebesgeschichte mit einem gebrochenen, männlichen Charakter, der für mich irgendwie den Mittelpunkt der ganzen Geschichte gebildet hat, obwohl eigentlich Flora die Protagonistin ist. Er ist einerseits typisch Mann, der seine wahren Gefühle versteckt, der harte Ex-Soldat, der andern droht und ihnen Angst einjagt. Andererseits versteckt er innen drinnen selbst ganz viele Ängste, Angst vor Fehlern, Angst, nicht richtig zu sein und Angst vor der Zukunft. Dabei spielen viele verschiedene Themen eine Rolle, zu aller erst PTBS, was unter anderem zu Suizidgedanken führt, aber auch Krankheit und in gewissem Maße auch Stalking, wobei ich dieses Thema absolut nicht schlimm in diesem Buch fand. 

Die Liebesgeschichte selbst fand ich aber auch großartig geschrieben, voller Verständnis von Seiten Floras, selbst, als andere sich einmischen, ihr von einer Beziehung mit Swayer abraten und ihn als gefährlich ansehen. Ihre Hingabe habe ich bewundert und wie sie ihn immer wieder verteidigt, ihn auffängt und am Leben hält, ist sehr realistisch und ohne unnötigen Kitsch geschrieben, nachvollziehbar und sehr menschlich. Vor allem fand ich schön, wie sie mit dem Thema Briefe umgeht, worüber ich nicht zu viel verraten möchte. Allerdings gibt es diesbezüglich auch ein kleines Logikproblem, was ich aber auch nicht weiter bewerten möchte. Das Ende der Geschichte fand ich ebenfalls großartig, denn es ist ein bittersüßes Happy End, bei welchem sich die Autorin keine unrealistische Lösung für ein bestehendes Problem herbeifantasiert hat. 

Alles in allem kann ich sagen, dass ich dieses Buch wirklich toll fand, die Geschichte sehr schön, emotional und obwohl sie lange Zeit teilweise echt düster ist, ist sie doch auch irgendwie lebensbejahend. Ebenso mochte ich die Charaktere, selbst die, die nicht unbedingt Sympathieträger sind, weil sie einfach gut und nachvollziehbar geschrieben sind. Und auch den Schreibstil fand ich super, mal ganz ohne Gendern, außer in den Anmerkungen.

Montag, 18. August 2025

Band 1: God of Malice
Band 2: God of Pain
Band 3: God of Wrath
Band 4: God of Wrath (17.09.25)
Band 5: God of Ruin (08.10.25)
Band 6: God of War (19.11.25)

„Er ist ein erbarmungsloses Monster.
Und ohne es zu wollen, habe ich seine Aufmerksamkeit auf mich gezogen.
Ich wollte Antworten auf Fragen, die mich so sehr quälen. Antworten darauf, was wirklich mit meinem besten Freund geschehen ist. Dabei tun sich neue Fragen auf: Was hat es mit den Geheimbünden auf sich? Welche finsteren Machenschaften laufen im Hintergrund an meiner Universität? Und welche grausamen Leidenschaften verfolgt er?
Doch jetzt ist es zu spät. Er ist besessen von mir: Killian Carson, den alle für einen charmanten und gebildeten College-Studenten halten. Aber ich weiß, was er wirklich ist: eiskalt, manipulativ und gefährlich. Er ist ein Raubtier und ich bin seine Beute. Und alles, was ich tun kann, ist weglaufen. Aber er wird nicht aufgeben. Er will mich jagen. Er will mich haben. Und ich weiß, er wird niemals aufhören. Bis er mich hat.“

- Beschreibung des Verlags -

Manchmal fällt es mir echt schwer, ein Buch zu bewerten und so ging es mir auch bei diesem hier, denn eigentlich war die Geschichte teilweise echt abstoßend und gerade Killian fand ich einfach nur furchtbar. Dennoch hatte sie etwas, was mich durchaus begeistern konnte.

Bereits der Anfang des Buches zeigt, womit man es hier zu tun bekommt und das ist nichts Romantisches, sondern Stalking, Bedrohungen, sexueller Missbrauch und überhaupt ein sehr harter Umgang miteinander. Dazu kommt, dass Killian Glyndon scheinbar überhaupt nicht ernst nimmt, sie drangsaliert und wie ein Spielzeug behandelt. Dabei muss man bedenken, dass er anders ist, vielleicht Autismus hat, wobei diese Entwicklungsstörung aber echt negativ dargestellt wird, was sie eigentlich gar nicht ist. Killian ist nämlich für mich ein Psychopath, der angeblich keine Gefühle hat, sich aber von einer bestimmten Aussage seines Vaters dann doch angegriffen fühlt. Irgendwie habe ich das nicht so richtig verstanden. Für mich ist er jedenfalls ein sehr zwielichtiger Charakter und ich konnte bis zum Ende nicht nachvollziehen, wie sich Glyndon in ihn verlieben kann. 

Andererseits fand ich die Geschichte durchaus interessant, unterhaltsam und obwohl ich sowohl die sexuellen Vorlieben der beiden Protagonisten als auch ihre Gefühle füreinander, nicht so ganz nachvollziehen kann, so fand ich sie dennoch recht prickelnd geschrieben. Jedenfalls habe ich immer irgendwie zwischen Wut, Ekel und einer gewissen Anziehung geschwankt. Auch Glyndon fand ich als Charakter echt gut geschrieben, eigentlich ein nettes Mädchen, aber mit verborgenen Gelüsten, die erst Killian aus ihr herauskitzelt. 

Alles in allem ist dieser Roman echt gut und flüssig geschrieben, die Geschichte unterhaltsam, aber auch echt krass und nicht immer mein Fall, dennoch konnte sie mich irgendwie halten und ich wollte auch immer wissen, wie es mit Glyndon und Killian weitergeht. Ich habe sogar Lust, die Reihe weiterzulesen, beziehungsweise zu hören.